11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

'Violetta' 50/140 VII-VII € 4.00Diese dunkelviolette Sorte hat mein <strong>Stauden</strong>gärtnerkollege Thomas Kopf in einem Vorarlberger Garten entdeckt und in Kultur genommen. Sie kam dannzunächst noch ohne Namen nach Oberösterreich.'Beauty of Cobham' 40/70 VI-VII € 4.00Das charakteristische an dieser Sorte ist der starke Kontrast der hellrosa Blüten mit den dunkelweinroten Hüllblättern an den Blüten. Niedere, standfeste undrelativ gesunde Vordergrundsorte.'Eugens Kirschrot' 40/100 VII-VII € 4.00Leuchtendrote Sorte, ausgelesen von Eugen Schleipfer, einem <strong>Stauden</strong>gärtnerkollegen aus Augsburg.'Eugens Purpursamt' 50/100 VI-VII € 4.00Der Sortenname verrät bereits die Blütenfarbe! Von Eugen Schleipfer ausgelesene, relativ vitale Sorte.'Huckleberry' (M.fistulosa-Hybride) 50/80 VII-IX € 4.00Hier entstandene Sorte, welche nahezu mehltaufrei ist. Aufgefallen sind uns die dunkellila Blütenquirle, sowie durch die für Indianernesseln extremeLanglebigkeit.'Rebecca' (M.-fistulosa-Hybride) 50/80 VII-IX € 4.00Diese gesunde Sorte besitzt lilarote Blütenquirle und wird kniehoch. Eine neue Serie, die bei uns entstand und sich durch weitestgehend mehltaufreie Blätter,sowie durch enorme Dauerhaftigkeit auszeichnet.'Tante Polly' (M.-fistulosa-Hybride) 50/60 VII-IX € 4.00Breite, hellrosa Blütenquirle. Stabiler, niederer Wuchs. Wie alle Sorten dieser Serie blüht auch diese sehr lang.'Camilla' (M.-fistulosa-Hybride) 50/70 VI-IX € 4.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!