11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CyclamenErdscheibe, Alpenveilchen, "Saubrot".Die winterharten Alpenveilchen möchten über über Jahre ungestört an ihrem Platz stehenbleiben. Nur dann vermehren sie sich auch. Für die Verbreitungdeer Samen sind ganz besonders Ameisen zuständig! Alle sind sie dankbar für Kalk im Humusboden.Dascoumliebliche Vorfrühlings-Alpenveilchen mit magentaroten Blüten und dunkelgrünen, gelegentlich marmorierten,15/5rundlichenII-IVBlättern. Halbschattigen€ 5.00Standort in humosem, kalkhaltigen Boden, nicht zu feucht.In Rot, Rosa und Weiß vorrätig. Besonders liebenswert sind Gruppen, welche bunt gemischt sind.hederifolium 20/10 VII-IX € 5.00Ein herbstblühendes Alpenveilchen für kalkhaltigen Boden im Halbschatten unter Gehölzen.hederifolium, 'Album' 20/10 VII-IX € 5.00Das efeublättrige Alpenveilchen mit den strahlendweißen Blüten.purpurascens 20/10 VII-IX € 5.00Unser einheimisches Alpenveilchen mit schön marmorierten Blättern und karminroten Blüten. Verlangt wie die meisten Cyclamen kalkhaltigenLaubhumusboden in halbschattigen Lagen. Stark duftend!repandum € 5.50Ein rosablühendes Frühlingsalpenveilchen aus dem Mittelmeerraum. Geschützter, warmer Standort in halbschattiger Lage.cilicium 20/10 VII-X € 5.50Herzförmige, marmorierte Laubblättchen, die zusammen mit den rosa Blüten im Herbst erscheinen. Schätzt eine ausgeprägte Sommerruhe, deswegen imFreiland nur für trockene Lagen geeignet, ansonsten Alpinenhaus.mirabile 20/10 VII-X € 5.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!