11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Graufilzige Blättchen an niederliegenden Trieben. Die weißen Blüten erscheinen bis tief in den Herbst hinein. Sehr nässeempfindlich! Sonne, trocken!hispanicum x majus 'Birgit' 30/40 V-IX € 4.00Eine bei uns vollkommen winterharte Hybride, die mit ihren rosalila Blüten bis weit in den Herbst hinein blüht. Kann an allen sonnigen und trockenen Stellenim Garten gepflanzt werden. Diese Sorte selektierte ich aus vielen Sämlingen, die zuvor einer Prüfung auf unserem Gelände bestehen mussten. Ursprünglichvon Gerhard Gussmagg aus der Steiermark, bekannter unter "Wüstengarten".SenecioGreiskrautGroße Gattung mit den unterschiedlichsten Arten, die auf der ganzen Welt in den unterschiedlichsten Regionen vorkommen.paupacalus 30/3 V-VII € 4.50Dieses reizende, sattgelb blühende Greiskraut stammt aus den Anden Südamerikas und ist bei uns sehr gut winterhart. Ein mineralischer, nicht zu trockenerBoden sagt ihm am meisten zu. Langsam wachsend, bildet mit der Zeit kleine, dunkelgrüne Polster.PapaverAlpenmohnUmfangreiche Gattung, deren alpine Vertreter weltweit vorkommen. Durchlässiges, mineralisches Substrat ist für ein ausdauerndes Gedeihen notwendig.myabeanum 15/15 IV-V € 4.00Japanischer Alpenmohn. Olivgrün behaarte Blattrosetten mit geschlitzten Blättern. Schwefelgelbe Blüten an kurzen Stängeln.VerbascumKönigskerzeEine strauchig wachsende Art, die einen trockenen Standort benötigt und dann auch ausreichend winterhart ist.'Letitia' 40/15 IV-VI € 4.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!