11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehrjamesiianspruchslose, aber langsam wachsende Felsenstaude, welche trotzdem nur unter Kennern verbreitet30/10ist. Kleine,VI-VIIhalbimmergrüne Blattrosetten,€ 5.00rosarote, offene Blüten.Wächst mit den Jahren zu kleineren Horsten zusammen. Halbschatten, trocken.ErysimumSchotendotterEine Gattung der Kreuzblütler, die trockene Standorte bevorzugt.alpinum 'Sprite' 40/10 V-VII € 4.00Große, zitronengelbe Blüten. Polsterbildend. Trocken und sonnig!pulchellum 'Orange Flame' 40/15 V-VII € 4.00Orange Blüten in reicher Zahl.ScabiosasilenifoliaEine Gattung, deren Arten eines gemeinsam haben, nämlich jene typischen Scabiosenblüten.silenifolia 30/20 V-VII € 4.00Die graugrünen Blätter sind am Ende löffelartig. Zahlreiche, kleine, hellblaue Blütchen. An einem sonnigen und trockenem Standort im Alpinum kann dieseStaude sehr alt werden.GypsophilaGipskraut'Knuddel' 30/0 VI-VII € 4.00Dieses reizende Zwergschleierkraut hat Eugen Schleipfer selektiert. Es blüht relativ lange und zeichnet sich durch seine rosa Blüten an kurzen Stängeln aus.Heiß und trocken.SaginaSternmoos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!