11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vulgare 'Nanum' 30/0 VI-VII € 4.00Diese Form brachte ich vor Jahren aus England mit. Diese Sorte blüht kaum, bildet aber ganz niedrige, dichte, dunkelgrüne Polster.'Bentham Beauty' 30/30 V-VII € 4.00Nickende, hopfenähnliche Blüten, sehr reichblühend! Vermutlich eine Hybride zwischen O.laevigatum und O.scabrum. Trockener, sonniger Standort.(syn.vulgareOriganumssp.heracleoticum)hirtum 30/15 VI-VII € 4.00Stark aromatisch riechende Staude, für manchen angenehm, für andere dagegen widerlich! Hellgrüne Blätter, weißliche Blüten. Sehr sonnigen, trockenenStandort. Wird auch als Pizzaoregano verwendet bzw. antiseptisches Öl daraus extrahiert.laevigatum 30/40 VI-VII € 4.00Schmale, graue Blättchen, rosalila Blüten, die an lockeren Ähren sitzen. Trockener, vollsonniger Standort. Wie die meisten Dostarten und -Sorten einehervorragende Bienenweide.OrostachysNabelwurzSehr robuste, kälteunempfindliche Sukkulente aus Zentralasien, Ergänzend zu Semperviven.spinosus, (ex Mongolei) 10/15 V-VII € 4.00Mit grauen Rosetten und gelblichen Blüten. Sehr gut für Tröge geeignet.spinosus, 'Minutum' 5/2 V-VII € 4.00Die kleinsten Rosetten, selten in Kultur.spinosus, (ex Sibirischer Altai) 20/40 V-VII € 4.00Deren Blütenschäfte sollen bis zu 40 cm hoch werden! In der Natur auch an feuchten Standorten vorkommend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!