11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese gelbblühende, staudige Art macht nirgends Probleme! Immer schön für Beete in sonniger, trockener Lage. Die quirlförmigen Samenstände zieren bis inden Winter hinein, darum nicht vorzeitig abschneiden.tuberosa, 'Amazone' 40/120 VI-VII € 4.50Knollenbildend, rosalila Quirle. Diese niedere Auslese stammt aus der Hand von Ernst Pagels. Vorzügliche Beetstaude.PhloxFlammenblume"Ein Leben ohne Phlox ist ein Irrtum. Der Phlox wird so alt wie ein Landpfarrer, nur sollte er im Gegensatz zu diesem öfters versetzt werden!" Karl Foersterhat mit dieser Aussage wohl sehr treffend formuliert, wie unverzichtbar der Phlox für unsere Gärten geworden ist!amplifolia, 'Weiße Wolke' 40/140 VII-VII € 3.50Diese weißblühende Sorte ist eine wahre Ausgeburt an Vitalität und Gesundheit! Hohe Hintergrundsorte.maculata, 'Mrs. Lingard', Wiesenphlox 50/80 VI-VII € 4.00Ein unwahrscheinlich reichblühender, weißer Phlox, welcher gesund und widerstandsfähig ist.Diese 'Blue vitale Ridge Wildform Giant' wurde (P. paniculata von Don Jacobs x P.amplifolia) zu Beginn der 90er-Jahre in den Appalachen gefunden und 30/140 in Kultur VII-VII genommen. Von ihm hat der Phlox-Kenner € 4.00Hermann Fuchs dann später ein Stück bekommen und es stellte sich alsbald heraus, dass es sich hierbei um eine Naturhybride zwischen Phlox paniculataund Phlox amplifolia handeln muss, denn die Wuchsart, die relativ frühe Blütezeit und die andersartige Blattform deutete darauf hin. Viele unsererGartensorten sind ja bereits hybridisiert, jedoch wurde unseres Wissens noch nie eine Naturhybride in Kultur genommen!paniculata, 'Blue Paradise' 40/100 VII-VII € 4.00Besonders abends ein fantastisch leuchtendes Dunkelblau! Einen besseren, blauen Phlox gibt es derzeit nicht, außer in Russland! Er besitzt eine optimaleFernwirkung, dazu ein unbeschreiblich toller, berauschender Pfefferduft. Einziger Nachteil sind die etwas zu dünnen Stiele! Von Piet Oudolf aus einemSämlingsbestand selektiert, nahezu zeitgleich mit 'Blauer Morgen'!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!