11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beitzt große, hellrosa Blüten, die über graugrünen Blättern stehen. Leicht und willig gedeihend, jedes Beet!montana 'Purple Prose' 30/50 VI-VII € 4.00Purpurlila Blüten.montana 'Purple Heart' VI-VII € 4.00Auffällige Sorte mit purpurfarbener Mitte.ChamaemelumTeppichkamilleDie nicht blühende, römische Teppichkamille. Bildet mit der Zeit dichte Teppiche.nobile, 'Treneague' 50/3 € 3.00Bei uns ist diese trittfeste, nicht blühende Form der Kamille leider kaum üblich. Breitet sich sehr schnell aus und eignet sich für größere Flächen, aber auchzwischen Platten. Sonne bis Halbschatten, nicht zu trockener Boden.CheloneSchlangenkopfBekannte Allerweltsstaude, die im letzten Jahrhundert die Gärten eroberte. Nährstoffreiche Gartenböden.obliqua, 'leniemienie' 40/20 VI-VII € 4.00Eine ganz zwergige Sensation! Rosalila Blütenköpfchen. Wurde von mir vor vielen Jahren in England in einer kleinen Gärtnerei "entdeckt" und aufgegriffen.CheloniopsisScrophulariaceaeMit den Bartfäden eng verwandte Gattung, deren Vertreter einen frischen bis feuchten Boden bevorzugen.moschata 30/50 VII-VII € 4.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!