11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ligulata var. ligulata 30/20 V-VII € 4.50Breitblättrige Art mit blauen Blütenköpfen, gleicht einer kleinen S.peruviana. Trocken, Alpinenhaus.scilloides 30/20 VII-VII € 4.50Diese vollkommen winterharte Art sollte viel mehr gepflanzt werden! Mit ihr besitzen wir eine der wenigen Zwiebelpflanzen, welche im Hochsommer blühen.Längliche, rosa Rispen, schmale Blätter. Nicht zu trockener Pflanzplatz!greilhuberii 30/15 V-VI € 4.00Frühjahrsblühende Art, welche in trockenem Boden vor Sträuchern oder im Kiesgarten willig gedeiht. Hellblaue Trauben.EriogonumWollknöterichDiese große Gattung kommt ausschließlich aus Nordamerika zu uns, wobei die allerwenigsten Arten in gärtnerischer Kultur sind. Robuste <strong>Stauden</strong>, welchean der Basis verholzen und meistens größere Matten bilden.ZitronengelbeumbellatumBlüten in lockeren Dolden. Diese wintergrüne Art wächst zu großen, grünbraunblättrigen Polstern70/20heran.VI-VIINicht nur sehr gut für Steingärten€ 5.00geeignet, sondern auch im Vordergrund in Kiesgärten.Starke Pflanzen in 11cm-Töpfen.CunilaIndianer-OreganoEine Präriestaude, die bis vor Kurzem bei uns noch völlig unbekannt war. Recherchen haben ergeben, dass sich diese Pflanze als Räucherwerk und zumWürzen gleichermaßen eignet. Im Garten vortrefflich geeignet an allen trockenen, sonnigen Stellen. Blüht außerordentlich lange!origanoides 30/15 VI-IX € 4.00Zarte, lila Blüten in lockeren Rispen.SaxifragaSteinbrech

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!