11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildet einen dichten Teppich, welcher an zwergige Cotoneaster erinnert. Blaue Rispen. Besonders gut auch für Gräber geeignet.telephiifolia 20/0 IV-VI € 4.50Kleine, graublaue Blättchen, hellblaue Blüten. Sehr früh blühend! Trocken und sonnig, besonders im Sommer! Ansonsten sehr anspruchslos.gentianoides var. glacialis 20/10 IV-VI € 4.00Wir bekamen diese reizende Zwergform aus Ostdeutschland. Hellblaue Blüten an niederen Rispen. Bildet flache Polster.VitalianaGoldprimelEin echtes Juwel für jeden Steingarten! In lehmig-sandigem Boden wächst die Goldprimel mit ihren silbriggrauen Polstern problemlos.primuliflora 20/5 III-IV € 4.50Entzückende goldgelbe, primelähnliche Blüten auf nadelig-grauen Blattpolstern. Dieser Typ setzt auch im Tiefland problemlos jede Menge Blüten an, wenndie Pflanze in mineralischem, kalkhaltigem Boden steht. Volle Sonne.WulfeniaWulfenie, Kärntner KuhtrittBei dieser Gattung handelt es sich um Tertiärrelikte, die bei uns in jedem Alpinum im Schattenteil in humosen Böden problemlos gedeihen. Im Winter leichtmit Reisig gegen Barfröste zudecken, ansonsten sind sie aber vollkommen winterhart.Die meisten Verkaufspflanzen sind sehr kräftig und befinden sich im 11cm-Container.baldaccii 30/20 V-VI € 4.50Diese blaublühende Art stammt aus Albanien. Kultur wie vorige, nur kalkverträglich.blechicii var. rohlenae 30/20 V-VI € 4.50Wenig bekannte, seltene Art aus Montenegro. Reichblühend,tief violette Blüten an kurzen Rispen, ebenfalls horstbildend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!