11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GypsophilaSchleierkrautReichblühende Selektion, allseits bekannt und beliebt. Besonders schön auf Trockenmauern und in Kiesgärten, aber auch zwischen Rosen.'Rosenschleier' 50/30 VI-VII € 3.00Kleine, rosa Blütchen, welche gefüllt sind. Vermutlich eine Hybride.Hohes paniculata Schleierkraut50/80 VI-VII € 4.00Bei diesem Klon handelt es sich um eine alte, uns leider unbekannte Sorte mit gefüllten, hellrosa Blüten, die jedoch im Gegensatz zu den reinenSchnittsorten sich willig vermehren lässt und im Garten ein schön gedrungenes Bild abgibt. Nach leichtem Rückschnitt erneut blühend. Besonderseindrucksvoll als Beeteinfassung oder auf Trockenmauern.CeratostigmaBleiwurzUnverwüstliche Staude, außerdem ein fantastischer Bodendecker in trockenen Lagen, sei es unter Bäumen oder im sonnigen Kiesgarten.plumbaginoides 50/20 IX-X € 4.00Tief enzianblaue Blüten über den sich im Herbst knallrot verfärbenden Blättern und Trieben. Unterirdische Ausläufer bildend. Kann sehr alt werden, es sindFlächen bekannt, welche über 30 Jahre stehen und immer gleich gut aussehen.HeterothecaPräriegoldasterUnverwüstliche und gesunde <strong>Stauden</strong>gattung aus der nordamerikanischen Prärie.villosa 'Golden Sunshine' 40/130 VII-IX € 4.00Goldgelbe Blüten, ähnlich einer Aster novae-angliae, auch das Blattwerk erinnert daran. Deswegen wurde sie fälschlicherweise in den 80er-Jahren als erstegelbblühende Raublattaster geführt! Für jeden nicht zu feuchten Boden.Equisetumhyemale var. camtschaticum, Riesenschachtelhalm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!