11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

arbata-elatior 'Lovely Again' 40/70 V-IX € 5.00Hellblau. Besitzt keine berauschend schönen Blüten, das Wertvolle ist jedoch die Fähigkeit, im September zu remontieren.'Dardanus' (Regeliocyclus-Iris) 20/40 V-VI € 12.50Zauberhafte Sorte, die eine geheimnisvolle Aderung in den Blüten aufweist. Trocken, sonnig!japonica 50/40 V-IX € 4.50Japanische Kammiris. Für milde Standorte, besonders dunkle, absonnige Innenhöfe bestens geeignet. Bildet Rhizome. Der von uns kultivierte Typ stammtaus Kunming/China und hat sich als besonders hart erwiesen.bucharica 30/40 € 4.50Diese Zwiebeliris ist anspruchslos und wird jedes Jahr schöner, wenn sie sehr trocken und sonnig gepflanzt wird.Gelbe Blüten über glänzendem Blattwerk. Zieht bald ein. Starke Pflanzen in 11cm-Töpfen.'Midnight Express' 40/100 V-VI € 7.50DunkelnachtblauIsopyronMuschelblümchenZarte Kleinstaude aus dem Südalpenraum, welche in einigen Teilen Österreichs heimisch ist.thalictroides 20/20 IV-VI € 4.00Liebliche, den Anemonen nah verwandte Schattenstaude mit weißen Blüten an lockeren Rispen. Verlangt kalkhaltige, lockere Humusböden und zieht nachder Blüte bald ein. Einmal gepflanzt, hat man diesen Frühlingsschatz immer im Garten, er enttäuscht nie!JaborosaSchatten-Engelstrompete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!