11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Blüten weisen ein helles Altrosa auf und sind daher ungewöhnlich.transcaucasica, 'Blue Infinity' 50/70 VI-VII € 3.00Dunkelblaue Rispen. Die Blätter verfärben sich im Herbst rötlich. Kontrastreiche, dunkle Stängel.nuda 'Alba' 30/120 V-VII € 3.00Schlanke, steif aufrechte Blütenrispen in Weiß, die Blätter sind dunkelgrün.Hier 'Poseidon' entstandene Sorte mit hellblauen, mit dichten Quirlen besetzten, sehr langen Rispen, die über einen 40/70 langen Zeitraum VI-VII erblühen. Nach Rückschnitt € 4.00 leichteNachblüte. Sät sich nicht aus und ist deshalb mit ihrer dunkellila Pastellfarbe eine gut unterzubringende Beetstaude. Vermutlich eine Hybride zwischen N.'Walker's Low' und N. latifolia, die wir lange unter dem Arbeitsnamen 'Flaschenbürste' führten. Nach langem Hin und Her fanden wir endlich einen Namen,wenngleich Poseidon als Wassergott die Sache nicht ganz korrekt trifft. Aber unser jüngstes Familienmitglied nennen wir Poseidon - ein ganz reizenderschwarzer Kater!'Maurice' 30/40 V-IX € 3.50Eine weitere, weißblühende Katzenminzenneuheit! Im Gegensatz zur niederen 'Snowflakes' remontiert 'Maurice' nach Rückschnitt sehr gut. Ähnelt in deräußeren Gestalt an eine Weiß blühende Nepeta 'Six Hill's Giant'. Der einzige Nachteil dieser Sorte ist ihr Hang zur Selbstaussaat.OenotheraNachtkerzeWir besitzen mit den Nachtkerzen sehr anspruchslose Gartenpflanzen, die besonders an sonnigen Stellen Akzente in jedes <strong>Stauden</strong>beet setzen. Besondersschön auch die Herbst- und Winterfärbung der Blattrosetten bei manchen Arten. Sonnige Beete, sowie Freiflächen.pilosella 40/40 VI-VII € 3.00Eine Art, welche im Sommer goldgelb blüht und in der kalten Jahreszeit auffällige, dunkelweinrote Winterrosetten besitzt, die jedes schneeloses Beet ziert.Bildet schnell größere Pulks. Sehr dauerhaft an trockenen Plätzen, wie Kiesgärten und Verkehrsinseln.fruticosa ssp. glauca, 'Frühlingsgold' 40/40 VI-VII € 4.00Die Rosetten, sowie die frischen Triebe und Blätter sind weiß/gelb panaschiert. Blüte gelb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!