11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiß panaschierte Auslese. Etwas empfindlich gegen allzu strenge Barfröste, daher geschützter Standort. Unproblematisch in Innenhöfen.LithophragmaSaxifragaceaeZierliche Schattenstaude aus den Wäldern Nordamerikas. Kleine, geteilte Blättchen, die Blüten sitzen an zarten Stängeln. Zieht bald nach der Blüte ein. Nichtsehr häufig in den Gärten zu finden, ist aber anspruchslos und blüht willig jedes Jahr. Die einzige Gefahr, sie zu verlieren, ist das Aushacken der kleinenKnöllchen.parviflora 30/20 V-VI € 4.50Geschlitzte, rosa Blüten. Verwendung im Halbschatten.LysimachiaFelberichWertvolle und anspruchslose <strong>Stauden</strong>, die sowohl in der gemischten <strong>Stauden</strong>rabatte, als auch in Wiesensituationen und an Gewässern gepflanzt werdenkönnen. Alle Arten und Sorten für nahrhafte, nicht zu trockenen Böden.barystachys 50/60 VII-VII € 3.50Diese schöne Art ähnelt der nachfolgenden Art aus! Die zahlreichen weißen Bl-Kerzen stehen jedoch etwas mehr aufrecht und erscheinen über vieleWochen.clethroides, 'Snowcandle' 50/70 VII-VII € 3.50Die weißen Blütenstände des "Entenschnabelfelberichs" sind elegant gebogen. Gute Schnitt- und Rabattenstaude! Diese Sorte ist etwas kompakter als dieherkömmliche Art und daher gartenwürdiger.ciliata 60/80 VII-VII € 3.00Entzückende gelbe Blütchen, die an dünnen Stängeln sitzen. Hervorragende Begleitstaude, olivgrünesBlatt. Diese Art bildet schnell einen dichten Bestand. Beetstaude für Sonne und Halbschatten.ciliata, 'Firecracker' 60/80 VII-VII € 3.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!