11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PleioneTibetorchideeDiese kleine Erdordchideen vom Himalaya, Tibet, Yunnan und anderen Gegenden Asiens ist zur Blütezeit reizend! Von den rund 15 Arten kann man lediglichPleione limprichtii als völlig winterhart bezeichen.Diese limprichtii Art besitzt leuchtend lilarosa Blüten, die gefranselte Lippenränder besitzt. Sehr leicht im Garten zu halten, am besten unter laubabwerfenden Bäumen € 7.00in Humusnestern: Frühjahr hell, im Sommer tiefen Schatten. In rauen Lagen mit viel Barfrost ist gegen ein Hochfrieren der Bulben leichter Reisigschutz zuempfehlen.(3 Bulben/Topf)PrimulaPrimelGroße Pflanzengattung, die eine Menge liebenswerter Schmankerln beinhalten, für jeden Pflanzenliebhaber ist etwas dabei! Der Vollständigkeit halber sindhier auch die Wald- und Beetprimeln angeführt.allionii, 'Clarence Elliott' 10/5 IV-V € 5.00Leuchtend rotviolette Blüten. Absonnigen Standort, Topfkultur.allionii, 'Peggy Wilson' 10/5 IV-V € 5.00Wüchsige Sorte mit rosaroten Blüten. Absonnig, durchlässigen Kalkschotter mit Humus.allionii x hirsuta 10/5 IV-V € 5.00Seltene Hybride, die in Kultur erzeugt wurde. Wüchsig und blühfreudig.auricula 10/10 IV-V € 5.00Das echte Alpenaurikel, hier in einer besonders schönen Selektion, die weiß bemehlte Blätter besitzt. Zwischen ostseits gerichteten Kalksteinen imSteingarten fühlt sie sich besonders wohl.x floerkeana, (P.glutinosa x P.minima) 5/5 IV-V € 5.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!