11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OxalisSauerkleeEine sehr große Gattung, von der viele Arten aus der Neuen Welt kommen. Dementsprechend vielfältig sind auch deren Verwendungsmöglichkeiten oderAnsprüche an Boden und Licht.depressa 30/5 V-VI € 4.50Diese Art treibt spät aus und besitzt rosa Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen.'Ione Hecker' 15/3 V-VII € 4.50Eine der schönsten Sorten! Violett geaderte, große Blüten, graue Blättchen. Trocken, sonnig.'Ute' 10/5 VI-VII € 4.50Eine Sorte von Gerd Stopp, Chemnitz. Sie hat sehr große, rosa Blüten, die geadert sind. Steht bei mir seit Jahren ungeschützt in einem alten Schweinetrog.Sonnig, trocken, Silikatgestein.OzothamnusStrauchstrohblumeUngewöhnliche, korallenähnliche Sträuchlein aus Neuseeland, die allerdings nur für das Alpinenhaus geeignet sind. Saurer, sandiger Boden.selago var. tumida 30/20 V-VI € 7.00Kleine, gelbe Strohblumen. Die Zweiglein ähneln einer silbrigen Koralle. Im rauen Klima Alpinenhauskultur!Wenige Exemplare.PaederotaMänderleEin Endemit Südtirols. Ausgesprochene Felsfugenpflanze, kann aber auch normal gepflanzt werden. Nicht kompliziert in der Haltung, doch durchlässigenBoden.lutea 20/10 VII-VII € 4.50Gelbe, hängende Blüten in lockeren Trauben.ParonychiaMauermiere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!