11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AgaveAgaveDie bei uns winterharten Agaven wachsen äußerst langsam und sind in ihrem Aussehen sehr exotisch. Ab Oktober sollten sie nach Möglichkeit völlig trockenstehen. In der Wachstumsphase von April bis August gelegentlich auch einmal düngen! Die angebotenen Arten sind zwei- bis dreijährigeSämlingsnachzuchten, benötigen daher noch einige Jahre, bis sie ihre volle Schönheit erreichen.parryi 50/50 € 7.50Diese Art ist schon länger erprobt, wenn immer noch selten. Graue, längliche Blätter.utahensis var. eborispina 40/40 € 7.50Stärker bestachelte Art, diese können bis 1o cm lang werden! Sehr trocken kultivieren.havardiana 40/140 € 5.50Gut winterharte Wildart aus Utah.Cylindropuntiaimbricata 40/120 € 8.50Dies ist so richtig ein Kaktus: dekorativ, genügsam und… äußerst stachelig! Bildet lange, aufrechte Triebe undnach Jahren ansehnliche, große Horste. Verleiht allen Xerophytengärten ein sehr exotisches Aussehen! Kann bis zu 2 m hoch werden!whipplei 50/60 VI-VII € 8.50Diese Art bildet kleinere "Bäumchen", gelbe Blüten. Sehr gut winterhart!EchinocereusKugelkaktusManche Vertreter dieser Kakteengattung sind äußerst hart, sie möchten jedoch im Winter möglichst einen völlig trockenen Standort. Der sonnigste Standortist gerade gut genug! Es sind in der Gärtnerei auch weitere, unterschiedliche Arten verfügbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!