11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie eine verkleinerte Form von Iris pallida. Der Name ist unsicher, wahrscheinlich handelt es sich um Iris chengialtii! Ultramarinblaue Blüten, zu mehreren aneinem Stängel. Trocken, sonnig!sintenisii 40/30 IV-V € 4.50Ebenfalls eine trockenheitsliebende Art aus Mazedonien, mit blauen Blüten.suaveolens, (früher Iris mellita), ex Ohrid-See, Makedonia 30/40 III-V € 4.50Eine Zwergiris mit bräunlichlila Blüten. Für heiße und steinige Stellen. Stammt vom Ohridsee, Mazedonien. Ein alter Klon, welcher über eine KärtnerGärtnerei verbreitet wurde.variegata 40/40 V-VI € 4.50Gelbblühende Art aus dem pannonischen Gebiet Ungarns und des Burgenlandes. Sonne bis Halbschatten.barbata-elatior, 'Can Can Red' 40/70 V-VI € 7.50Gelb bis hellbraunbarbata-elatior, 'Chief Vanessa' 40/70 V-VI € 8.50braunrotbarbata-elatior, 'Desert Eco' 40/70 V-VI € 7.50gelb, volette Strichlierungbarbata-elatior, 'Doodle Stroodle' 40/70 V-VI € 7.50Aparte, hellblau marmoriete Plicatabarbata-elatior, 'Faraway Blue' 40/70 V-VI € 8.50Hellblaue Sorte, deren H fast waagrecht stehenbarbata-elatior, 'Jamaican Sunset' 40/70 V-VI € 7.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!