11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

egalis 50/140 € 5.50Der einheimische Königsfarn gedeiht an Gewässern, wo er tiefgründigen, torfigen Humusboden vorfindet.PolypodiumEngelsüß, TüpfelfarnDiese Gattung kommt fast auf der ganzen Welt vor. Wir finden sie als Epiphyten auf Bäumen und auf Felsen gleichermaßen, wie am Waldboden. Diewinterharten Formen sind dekorativ und wintergrün.vulgare, 'Bifido-Multifidum' 40/30 € 5.00Diese Form des einheimischen Engelsüß besitzt mehrfach gegabelte Blattspitzen. Schattige Fels- und Wurzelpartien. Anspruchslos, entwickelt sich aberlangsam!cambricum 'Omnilacerum Oxford' 40/30 € 5.00Diese Form des Mittelmeer-Engelsüß ist bei uns unter leichtem Schutz ausreichend winterhart. Besitzt gewellte Blattränder.cambricum 'Semilacerum Falcatum O'Kelly' 40/50 € 5.00Dieser Farn hat tief eingeschnittene, leicht gegabelte, wintergrüne Wedel. In rauen Lagen Reisigschutz!vulgare 'Uulong Island' 50/20 € 5.00Zierliche Form des herkömmlichen, einheimischen Engelsüß. Wintergrün, bildet dichte Bestände.PolystichumSchildfarn, SchwertfarnWintergrüne Schildfarne sind im eingewachsenem Zustand sehr trockenheitsresistent und unempfindlich.braunii 50/70 € 5.00Eigenständige Art aus dem Alpenvorland und dem Schwarzwald. Glänzende Wedel. Kühler Schatten.munitum 50/80 € 5.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!