11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

virginianum 40/30 V-VI € 4.50Tief eingeschnittene, silbrig bereifte Blätter, die in ihrer Form fast an Onoclea sensibilis erinnern. Eingewachsene Horste ergeben in einer Schattenpflanzungbesonderen Charme! Halbschatten bis Schatten, Humusböden.HylomeconJapanischer Scheinmohn, WaldmohnAnspruchslose Waldstauden mit gelben Blüten. Gedeihen in jedem frischen Boden, also dort, wo der Boden lehmig-humos ist und ständig etwas Feuchtigkeitbesitzt. Besonders hübsch sind diese herrlichen Frühlingsblüher zwischen Funkien und anderen <strong>Schattenstauden</strong>.japonicum 40/40 IV-V € 4.50Die goldgelben Schalenblüten beleben schattige Stellen und leuchten schon von weitem. Eine breit horstig wachsende Staude, die bald einzieht. StarkePflanzen in 11cm-Töpfen.vernale 20/20 IV-V € 4.50Diese noch immer selten in Kultur befindliche Art stammt aus dem fernen Ostsibirien und unterscheidet sich von H.japonicum durch ihre tiefereingeschnittenen Blättchen und dem viel kompakteren Wuchs. Wir bekamen H. vernale vor Jahren über einen tschechischen Pflanzensammler. FrischeWaldhumusböden, in Begleitung von Primeln, Hosta und anderen zarten Schönheiten.HyssopusYsopDer Ysop ist auf dem besten Weg, sich neben der Eigenschaft des guten Küchenkrautes auch als wertvolle Begleitstaude zu etablieren. Sehr dauerhauft inVerbindung mit leichten Böden auf trockenen Freiflächen, Kiesgärten <strong>etc</strong>, also zu Lavendel und Co. Ausgezeichnete Bienenweide!officinalis var. aristatus 20/30 VII-IX € 3.50Eine gedrungen wachsende Art aus den Pyrenäen, die sehr viel Trockenheit und Hitze aushält! Durch den niederen Wuchs und die leuchtend dunkelblauenBlüten auch sehr gut für Sukkulentengärten und Tröge geeignet.officinalis ssp. canescens 40/40 VII-IX € 3.50Den Samen dieser Unterart sammelte ich im Kanton Wallis/Schweiz auf dem Burghügel von Sion. Heißer und trockener Standort, schön zu Yucca undOpuntien! Tiefenzianblau, in lockeren Rispen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!