11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine japanische E.-grandiflorum-Auslese mit fast weißen, sehr großen Blüten.Dieseacuminatumwunderschöne Art besitzt fast die größten Blüten und wurde in jüngster Zeit auch zur Züchtung herangezogen.40/40 IV-VIDunkellila bis pflaumenfarben.€Großes,7.50längliches Blatt.Erst wieder ab 2013 lieferbar!'Amber Queen' 30/50 IV-VII € 7.00Große, bernsteinfarbene Blüten. Sehr spektakuläre Sorte mit frischgrünem Blatt.brevicornu 40/15 IV-V € 5.50Seltene chinesische Art, welche hübsche weiße Blütchen besitzt. Säuerlicher Boden im Halbschatten.davidii 20/30 IV-VII € 5.50Goldgelbe Blüten, blüht öfters nach. Diese chinesische Art hat sich bei uns bestens bewährt und kommt nun schon jahrelang ohne jeglichen Schutz auchüber strenge Winter. Etabliert sich mit ihrem horstigen Wuchs sehr langsam.'Enchantress' 40/50 IV-VI € 5.50Elizabeth Strangman erzählte mir Ende der 80er-Jahren von einer außergewöhnlichen, lavendelrosa Hybride, die bei ihr entstand. Hierbei handelte es sichum diese wüchsige Hybride.franchetii 40/30 IV-VI € 7.50Broncefarbiger Austrieb, gelbe, gespornte Blüten.epsteinii 50/25 V-VI € 7.50Dünnes, kriechendes Rhizom. Weißlich-rötliche Blüten. Selten!grandiflorum 'Album' 20/35 IV-V € 5.50Reinweiße Blüten an langen Blütenstängeln. Zieht früher ein als andere E.-grandiflorum-Sorten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!