11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HelictotrichonBlaustrahlhaferHorstbildendes Gras, welches sehr ausdauernd und genügsam ist. Je trockener, desto auffälliger ist die graublaue Färbung. Sehr gut für Kies- undSteppengärten, aber auch für Verkehrsinseln geeignet.sempervirens, 'Saphirsprudel' 50/100 VI-VII € 3.00Altbekanntes graublaues Gras, welches auf trockenen Freiflächen problemlos gedeiht. Die Blütenrispen hängen grazil über.HolcusSüßschwadenBesonders im Frühling sehr attraktives Gras, das schnell größere Pulks bildet. Für normale Böden in voller Sonne, aber auch im Gehölzrandbereich.mollis, 'White Fog' 50/30 VI-VII € 3.00Eine Auslese mit fast reinweißen Halmen, die einen leichten rötlich-grünen Schimmer aufweisen. Im zeitigen Frühjahr fällt diese Sorte jedem Besucher positivauf.ImperataBlutgrasMit dem Blutgras lassen sich herrliche Aspekte in den Gärten schaffen. Man kann es in Reih und Glied pflanzen, was weniger natürlich als architektonischwirkt. Oder in Drifts entlang Gebäuden. Oder aber in kleinen Gruppen am Gehölzrand oder im Vordergrund eines <strong>Stauden</strong>beetes.cylindrica, 'Red Baron' 40/50 VII-IX € 4.50Über dieses japanische Gras wurde in den letzten Jahren viel spekuliert, wegen angeblich mangelnder Winterhärte. Es schätzt einen eher lockeren, sandigenBoden in sonniger bis halbschattiger Lage. Nicht vertragen werden dagegen nasse Stellen in reinem Lehmboden. Diese Bodenverhältnisse kommen jederanderen Prachtstaude entgegen, nicht aber diesem rötesten Gras, was uns zur Verfügung steht. Das ganze Jahr über mit den blutroten Halmenwunderschön effektvoll. Langsam wachsend.JuncusBinseVon den Binsen existieren eine ganze Reihe an Arten. Die meisten sind allerdingt eher Sumpfstauden. Auch die beiden von uns angebotenen Zierformenschätzen einen eher frischen bis feuchten und leicht sauren Boden. Hervorragend geeignet als Bonsai-Beistellpflanze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!