11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immer noch weitgehend unbekannte Pflanzengattung aus dem Himalaya. Die Blüten haben eine Form wie ein Schlangenkopf, worauf ich ihr den deutschenNamen "Otternkopf" gab. Alle schätzen sie einen humosen Boden, welcher nicht zu trocken sein darf. Rechnen Sie genügend Platz ein, damit die Pflanzenauch zur Geltung kommen! Was diese <strong>Stauden</strong> besonders wertvoll macht, ist neben ihrer blauen Blütenfarbe die relativ späte Blütezeit und der langeBlütenflor.atropurpurea 50/100 VII-X € 4.00Eine sehr hohe Art aus Kaschmir mit blauen Blüten und brennnesselartigen Blättern. Kann auch in der vollen Sonne gut verwendet werden, solange derBoden frisch genug ist. Ansonsten Halbschatten.attenuata 50/20 VII-IX € 4.00Ehemals von Elizabeth Strangman bekommen hat sich diese Art aus Nepal als völlig winterhart erwiesen! Enzianblaue Blüten erscheinen im Herbst, wobeiein warmer Herbst den Flor begünstigt!rankanensis 40/50 IX-XI € 4.00Aus China stammend besitzt dieser Spätblüher hellviolette bis weiße Blüten. In milden Jahren blüht diese prachtvolle Staude bis Ende November undübertraf sogar manche Herbstchrysanthemen. Breite, behaarte Blätter. In rauen Lagen im ersten Jahr etwas Winterschutz nötig.SyneilesisPilzblattHier haben wir es mit einer geheimnisvollen, höchst eigenartigen Staude zu tun. Die stark geschlitzten Blätter treiben zeitig im Frühjahr aus dem Boden undsind stark mit weißfilzigen Haaren versehen. Sie erinnern dann kurzzeitig an Tintenschopflinge. Später verlieren sie die weißfilzige Behaarung und erblühenmit relativ langweiligen Körbchenblüten.BEsitztaconitifoliaahornähnliche, große Blätter. Eine schöne und seltene Blattschmuckstaude! Etabliert sich nur sehr50/120langsam,VI-VIIaber wird von Jahr zu Jahr prächtiger!€ 7.50Schatten, lehmig-humoser Boden, nicht zu trocken.Nicht immer verfügbar, da die Pflanzen doch langwierig in ihrer Vermehrung sind!TanacetumRainfarnGroße Gattung mit den unterschiedlichsten Formen und Blattfarben. Sie finden als Wildstauden im Naturgarten, aber auch in Bauerngärten Verwendung.Siehe auch unter Steingartenstauden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!