11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine rosalila blühende Zahnwurz, die mit der Zeit dicke Horste bildet. Humusboden, sehr schön zwischen anderen Frühlingsblühern. Verträgt auch tiefenSchatten.CaryopterisBartblumeDie Bartblumen sind sehr vielgestaltig und beinhalten von der Staude bis zum Halbstrauch alle möglichen Formen. Das Wertvolle an ihnen ist ihre späteBlütezeit. Alle Caryopteris befinden sich mindestens in 11cm-Töpfen!divaricata 50/120 IX-X € 5.00Eine staudig wachsende Wildart mit attraktiven, dunkelblauen Blüten, die an Clerodendron ugandense erinnern. Blätter und Stängel riechen sehr stark nachHolunder. Es existieren mehrere Typen, von denen einige leider sehr spät blühen. Dieser hier bleibt niederer und blüht bereits im September.divaricata, 'Jade Shades' 60/80 IX-X € 5.00Seltene, staudig wachsende Art mit hellblauen Blütenrispen im Herbst, deren Blätter besonders im Frühjahr attraktiv gelblichgrünlich geflammt sind, was sichspäter in eine jadefarbene Tönung umwandelt.incana 40/50 IX-X € 6.00Einzigartige, purpurviolette Farbe! Diesen Halbstrauch unbedingt an geschützter Lage in mineralischen Boden in volle Sonne setzen. Die Blüten erscheinenim Herbst in vielen übereinander stehenden Quirlen.Man x clandonensis, kann um diese dunkelenzianblaue 'Ferndown' Sorte sehr froh sein, denn wir besitzen mit ihr eine sehr kompakt 70/60 wachsende VII-IX Form, die deswegen sehr vielseitig € 6.50gepflanzt werden kann. Silbriggraues Blatt. Alle halbstrauchigen Bartblumen benötigen sonnige und trockene Lagen. Wie alle verholzenden Bartblumen erstdann im Frühjahr zurückschneiden, wenn bereits der neue Austrieb sichtbar ist!Starke Pflanzen in größeren Töpfen.x clandonensis, 'Kaskade' 100/80 VII-X € 6.50Diese eigentümliche Sorte brachte mir eines Tages der steirische Pflanzenfreund Gerhard Gussmagg mit. Lange, hängende Zweige bewirken, dass dieserHalbstrauch fast einer eine Trauerform gleicht. Hellblaue Blütenquirle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!