11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'Schweizerland' IX-XI € 3.50Bewährte Sorte mit gefüllten, dunkelaltrosa Blüten.'Bienchen' 40/60 IX-XI € 3.50Kleine, goldgelbe Pomponblüten.'Brennpunkt' IX-XI € 3.50Braunrote, tief gefüllte Blüten. Gute Fernwirkung!'Romantica' 40/80 X-XI € 3.50Hellrosa, gefüllte Blüten.CirsiumRubinrote KratzdistelDiese Gattung ist in unseren Gärten in Mitteleuropa unterrepräsentiert! Die meisten Vertreter sind von bizarrer Gestalt und verlangen einen guten Boden invollsonniger Lage.rivulare, 'Atropurpureum' 40/120 VI-X € 7.00Die Rubinrote Kratzdistel ist wirklich etwas Spektakuläres und Besonderes für jeden Garten! Sie produziert keinerlei Samen und blüht dadurch unentwegt fastdas ganze Jahr hindurch. Ein Blickfang in jeder <strong>Stauden</strong>rabatte. Voraussetzung ist ein guter, lehmig-humoser Boden. Sonne bis Halbschatten.Durch die aufwändige Vermehrbarkeit nicht ständig verfügbar!ConvallariaMaiglöckchenMaiglöckchen sind <strong>Stauden</strong> für den reifen Garten. Alle wünschen einen humusreichen, kalkhaltigen Boden im Halbschatten unter Gehölzen. Richtig üppigwerden sie erst nach vielen Jahren!majalis, (ex Istrien) 40/20 V-VI € 4.50Sehr schmale Blätter zeichnen diesen Typ aus. Weiße Blüten.majalis, 'Albolineata', ('Albostriata') 40/20 V-VI € 4.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!