11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

victorialis 30/50 VI-VII € 7.50Unter dem deutschen Namen „Allermannsharnisch“ bekannte Art mit breiten Blättern, weißblühend. Unbedingt nährstoffreicher Gartenboden, Sonne bisHalbschatten! Entwickelt sich langsam, wird aber von Jahr zu Jahr prächtiger. Selten in gärtnerischer Kultur. 11cm-Topf.amplectrens 20/20 VII-VII € 4.00Kleine Lauchart mit flachen, weißen Blütenkugeln.cyathophorum var. farrerii 40/40 VI-VII € 4.00Reichblühende und dankbare Art für jeden Steingarten. Attraktiv und hübsch sind die violetten Blüten.sphaerocephalum 10/50 VI-VII € 3.00Der Weinbergslauch ist eine anspruchslose Zwiebelstaude, die sich an trockenen Stellen selbst verbreitet. Große, weinrote Kugeln.wallichii 30/30 VII-VII € 4.00Blaue Blüten im Sommer. Nicht zu trocken!vineale 'Hair' 20/40 VI-VII € 4.00Quasi eine sehr feinblättrige Ausgabe des Weinberglauches. Kaum blühend, aber durch die wuscheligen Blatthorste interessant! Für trockeneSteppensituationen.thunbergii 'Ozawa' 40/20 IX-X € 4.00Es existieren einige unterschiedliche Auslesen dieser ostasiatischen Lauchart. 'Ozawa' blüht sehr spät und macht ihn dadurch wertvoll. Die lilarotenBlütenkugeln erscheinen erst im Herbst.AndrosaceMannschildTypische Gattung mit hochalpinen, teils äußerst heiklen Vertretern, denen viel Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!