11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese ältere Sorte wird ausschließlich über Stecklinge vermehrt. Sie zeichnet sich durch einen höheren Wuchs und breitere Brakteen aus. Kann außer inKiesgärten auch im normalen <strong>Stauden</strong>beeten gepflanzt werden. Bei uns steht sie vor einem Amberbaum und wird außerdem von Schlangenknöterichenumspielt.seguieriana ssp. niciciana 50/40 VI-VII € 4.00Eine zierliche Wolfsmilch mit kugligem Wuchs für trockene Plätze. Graue Blättchen, gelbe Bl.wallichii 50/30 V-VII € 4.50Ähnlich Euphorbia cornigera, jedoch etwas gedrungener und kugliger wachsend. Gute, frische Böden, Sonne bis Halbschatten. Herrliche Herbstfärbung!Sehr robbiae gute, bodendeckende Wolfsmilch, die unter Gehölzen zu einem dichten, immergrünen Teppich sich 50/20 verbreitet. V-VII Sollen nach einem schneearmen € 4.00 Winterdie Triebe herunterfrieren oder die Blätter unansehnlich braun sein, dann treibt diese Wolfsmilch nach einem bodenebenen Rückschnitt wieder aus.Diese mitder Mandelwolfsmilch verwandte Art wurde um 1900 von einer englischen Lady im Belgrader Wald nahe Istanbul gefunden und in ihrerHutschachtel nach den Britischen Inseln geschmuggelt!myrsinites, Walzenwolfsmilch 40/15 IV-VI € 3.00Hier haben wir eine Allerweltspflanze vor uns, mir der wir jedoch ungeahnte, pflanzliche Effekte erzielen können. Unser Typ besitzt kräftig orangegelbe Blütenund dicke Walzen. Trocken, sonnig!ceratocarpa 40/80 VI-VII € 4.50Bizarr anmutende Wolfsmilch, fein verzweigte, hellgelbe Blütenstände. Bevorzugt warme, geschützte Stellen an Hauswänden und Innenhöfen, ist aber in derRegel gut hart.Westliche characias Mittelmeerwolfsmilch.ssp. characias 'Forescate' 60/80 III-V € 5.00Ist gedrungener als die östliche Form. Diese Sorte besitzt hellgelbe Brakteen und zählt zu den härtesten Auslesen.Nach der Blüte die verblühten und ausgefallenen Samenstände abschneiden, niemals aber die wachsenden Triebe, denn darin werden später dieschillingii 50/70 VI-VII € 4.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!