11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchizachyriumPräriegrasElegante Gräsererscheinung! Je trockener, desto besser standfest. Es gibt blaugraue bis rötliche Typen. Eine typische Präriegräsergattung.scoparius 40/120 VII-X € 4.00Im Herbst äußerst attraktive Gräsererscheinung mit schöner, braunroter Färbung! Straff aufrechter Wuchs. Unbedingt trockener Standort.scoparius 'Cairo' 40/120 IX-X € 4.50Eine wunderbare Sorte, die noch weitgehend unbekannt ist, was sich aber sicher bald ändert. 'Cairo' zeichnet sich durch seinen straffen, hohen und sehrstandfesten Wuchs aus. Über den Sommer dunkelgrün, verfärbt es sich gegen den Herbst hin orangebraun. 11cm-Töpfe.MiliumFlattergrasBesonders im Austrieb sehr auffälliges Gras. Bevorzugt schattigen und humosen Standort.effusum 'Aureum' 30/50 V-VII € 3.50Mit dem Goldgelben Flattergras lassen sich unglaubliche Effekte im Schattengarten schaffen. Am schönsten wirkt dieses Gras in kleinen Gruppen von 5-10Pflanzen.AgropyronQueckeKeine Angst, dieses wundervolle Gras ist nur mit der Quecke verwandt!Die Halmfarbe dieses Grases aus Südamerika ist schon fast unwirklich blaugrau! Trockener Standort, mineralischer Boden.magellanicum 50/40 VI-VII € 4.50Die Magellanische Kammquecke ist nur selten in Kultur und sollte relativ trocken gepflanzt werden.Wächst horstig, blüht bei uns nicht. Und wuchert auch nicht!SpodiopogonZotten-RaugrasEin auf den ersten Blick unscheinbares Gras, was sich aber mit den Jahren als sehr schönes Solitärgras entpuppt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!