11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stammt ursprünglich vom Balkan (Rumänien). Typisch sind die dreigelappten Blättern. Rosalila.mascula, (ex Velebit) 40/60 V-VI € 12.50Besitzt rosalila Blüten. Nachbau von Originalpflanzen.officinalis ssp. banatica 40/60 V-VI € 12.50Unterart vom Balkan mit hellroten Blüten und graugrünen Blättern.officinalis var. villosa 40/60 V-VI € 12.50Behaarte Fruchtstände, ansonsten wie die reine Art.officinalis, 'Fritzi' 40/40 V-VI € 12.50Sehr kompakt wachsende Auslese mit lilaroten Blüten. Durch Hermann Fuchs als ‘Nana’ verbreitet, gab ich dieser reizenden Pfingstrose den Vornamenmeiner viel zu früh verstorbenen Frau.peregrina 40/50 V-VI € 15.50Diese hübsche und begehrenswerte Art besitzt korallenrote Schalenblüten. Ebenfalls niedrig bleibend bevorzugt sie einen trockenen und sonnigen Standort.x smouthii 40/70 V-VI € 15.50Seltene Hybride zwischen P. lactiflora und P.tenuifolia. Geschlitztes Blatt, kirschrote Blüten.tenuifolia 40/50 IV-VI € 12.50Die ursprüngliche Herkunft dieses Typs der Schlitzblättrigen Pfingstrose ist die Vojvodina-Ebene in Serbien, quasi ihr westlichster Wildstandort. Ein warmer,eher trockener, sandiger Standort wird bevorzugt.tenuifolia, 'Pleniflora' 40/50 V-VI € 25.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!