11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

divaricata 'Electrum' 40/70 IX-X € 5.00Herrliche Sorte mit weißbuntem Blatt und dunkelvioletter Blüte. Blüht zuverlässig im Herbst und besticht in jeder Pflanzung. Ein Star unserer Schaugärten!CaulophyllumBerberidaceaeSeltene <strong>Stauden</strong>gattung für den Schatten unter Sträuchern, mit zwei Vertretern, die selten in Kultur sind.thalictroides 40/40 V-VI € 5.50Interessante Waldstaude aus Nordamerika, die einen purpurvioletten Blattaustrieb bestitzt. Anschließend erscheinen die relativ unsichtbaren, gelblichbräunlichenBlüten. Später trägt sie dann auffällige, violette Beeren, welche an den Liebesperlenstrauch erinnern. Humoser Boden, Schatten.CentaureaKornblume, FlockenblumeDie Flockenblumen sind sehr vielgestaltig und besitzen Vertreter für trockenheiße Stellen, aber auch für das normale <strong>Stauden</strong>beet. Ebenfalls können mancheArten auch als Schnittstauden verwendet werden.montana, 'Joyce' 30/40 VI-VII € 4.00Durch Teilung vermehrte Form der Bergflockenblume mit einer seltenen altrosa Blütenfarbe.montana, 'Tine' 30/50 VI-VII € 4.00Diese hellrosa Sorte entstand bei Georg Mayer, die er nach seiner Frau benannte.pulchra 'Major' 40/50 VI-VII € 4.50Bizarre Art mit sehr großen Blütenköpfen, welche besonders im knospigem Zustand jedermann auffallen. Die Blätter sind weiß behaart.hypoleuca 'John Coutts' 40/50 VI-VII € 4.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!