11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn diese Pflanzen am richtigen Standort stehen, dann geben sie ein archaisch anmutendes Bild ab! Der Schachtelhalm allegemein gehört ja zu jenenPflanzen, die schon im Karbon die Welt als Bäume besiedelten.hyemale var. camtschaticum 100/180 € 8.50Der Riesenschachtelhalm kann in günstigen Fällen bis zu 200 cm Höhe erreichen! Frischer bis feuchter Boden, Sonne bis Halbschatten. Kräftige Pflanzen im13cm-Container.scirpoides 50/15 € 4.00Diese Art wächst rasenförmig und bildet nach Jahren dichte Matten. Halbschatten, auch im Steingarten sehr gut zu verwenden.Oxalisacetosella 'Rubra'Im Gegensatz zur normalen Art besitzt diese Variante auffällige, leuchtend rote Blüten. Guter Bodendecker für Waldpartien.acetosella 'Rubra' 40/10 V-VI € 3.00Zartgrüne Blättchen. Sehr begehrte, bodendeckende Staude.HesperisMondvioleDer Duft ist geradezu berauschend! Nach der Blüte unbedingt zurückschneiden, damit sich die Pflanzen wieder kräftig bestocken. Normaler Gartenboden involler Sonne.sibirica 40/60 VI-VII € 4.00Eine mit unserer Hesperis matronalis nahe verwandte Art aus Russland. Blüht mit zahlreichen Rispen, die wiederum mit kleineren, lilarosa Blüten besetztsind. Gedrungener Wuchs, schmallanzettliche Blätter.VincaImmergrünKleine Gattung kriechender, an der Basis verholzender Pflanzen, meist aus dem Mittelmeerraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!