11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artenreiche Gattung, die besonders im Stein- und Kiesgarten Verwendung findet. Die allermeisten schätzen einen eher kargen, mineralischen oder lehmigsandigenBoden.austriacum 30/50 VII-VII € 3.00Ähnlich dem bekannten L.perenne, jedoch etwas höher werdend, auch die azurblauen Blüten sind größer. Kiesgärten, Verkehrsinseln, Böschungen, aberauch für größere Steinanlagen gut geeignet. An zusagenden Standorten ist Selbstaussaat möglich.capitatum 30/40 V-VII € 4.50Große, goldgelbe Blüten an Rispen. Für trockene und sonnige Standorte.LiriopeSchlangenbartLanglebige, grasartige, wintergrüne Gartenstauden für den Halbschatten, die mit der Zeit ansehnliche, dichte Büsche bilden und somit eine hervorragendeBodendecke abgeben. Leicht sauren Humus. Flächendecker unter tief wurzelnden Gehölzen wie Buchen und Eichen. Wertvoll durch die späte Blütezeit.kansuense 30/15 VII-IX € 5.00Dunkelgrünes, grasartiges Blatt, hellblaue Blüten.muscari, 'Big Blue' 40/40 VII-X € 5.00Höhere Sorte mit tiefvioletten Blüten. Sehr eindrucksvoll!muscari, 'Ingwersen' 50/40 VII-X € 5.00Dunkelviolette Blüten, aber flach wachsend. Wintergrün.muscari, 'Monroe Nr. 1'('Monroe White')40/40 VII-VII € 5.00muscari 'Variegatum' 40/40 VII-X € 5.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!