11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für viele Pflanzenliebhaber der Inbegriff von Seltenheit, Exklusivität und auch für Naturschutz. Zum Glück sind die Zeiten vorbei, wo Frauenschuh noch alsschwierig vermehrbar galten. So werden die Wildarten meist ausgesät, die Anzucht dauert trotzdem einige Jahre, bis man an eine erste Blüte denken kann.Gute Pflanzplätze sind in halbschattiger Lage zu finden, möglichst zwischen oder unter Gehölzen, welche nicht zu den Flachwurzler zählen. (Eiche gut, Ahornund Birke schlecht!) Unter Zuhilfenahme von Seramis oder Bimskies, Rinde und Lehm bereitet man den Frauenschuh die perfekte Mischung auf. Einmaleingewachsen werden sie von Jahr zu Jahr prächtiger. Starke Horste sind eine Augenweide und werden von jedem Besucher bewundert.reginae 30/40 VI-VII € 25.00Der Kanadische Mokkasin-Frauenschuh stammt ursprünglich aus Kanada und möchte im Gegensatz zu vielen anderen Arten einen eher sauren, frischenOberboden. Er gilt aber als leicht zu kultivierende Art, ist vollkommen winterhart und unempfindlich.henryi 50/40 V-VII € 30.00Sehr auffällige Art, deren kleine, grünlichgelbe Blüten zu mehreren an einem Schaft sitzen. Kalkreicher Humusboden.calceolus 30/40 V-VI € 30.00Der einheimische Frauenschuh, welcher noch an vielen Orten im Alpenraum und im Juragebiet in "freier Wildbahn" zu bewundern ist. KalkhaltigerHumusboden. Etabliert sich langsam, wird aber von Jahr zu Jahr prächtiger.PhygeliusKapfuchsieDie Kapfuchsie wächst strauchartig und steht in der Heimat an Bächen und Ufern von Flüssen. Bei uns praktisch für jeden Boden geeignet, jedoch ehertrockener. Bildet größere Horste und blüht zufriedenstellend jedes Jahr! Orangerote Rispen.capensis 50/90 VII-IX € 4.50Unser Typ besitzt große, orangerote Blüten, dessen Samen vor einigen Jahren am Naturstandort gesammelt wurde. Schön zu anderen Südafrikanern, nichtzu trocken, aber auch keine Staunässe! In rauen Lagen Winterschutz aus Reisig.PotentillaFingerkrautAnspruchslose Gattung, welche die typischen erdbeerartigen Blätter besitzt. Jeder kräftige Gartenboden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!