11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ArenariaSandkrautDiese <strong>Stauden</strong>gattung enthält sehr viele, teils unbekannte Arten. Die meisten verlangen einen trockenen, sehr sonnigen Standort in mineralischen Boden.lithops 20/2 V-VI € 4.50Hartes Polster aus Spanien, will im Alpinum sehr trocken stehen. Wie alle Arten in Gesteinsgrus in sonniger Lage. Weiße Blütchen, die nahezu geschlossensind.obtusiloba 25/3 V-VII € 4.50Eine attraktive Art aus Nordamerika mit dichtem Polster. Weißblühend. Langsamwachsend, trocken.pungens 25/5 V-VI € 4.50Die Blätter dieser Art sind nadelförmig. Weiße Blüten, bildet größere Polster.tetraquetra 20/3 VI-VII € 4.50Bei Alpinenfreunden verbreiteter als obige Arten. Hartes Polster, eine gröbere Ausgabe von Arenaria lithops, weiß. Schön sind die dachziegelartigangeordneten Blättchen.ArmeriaGrasnelkeDie Grasnelken sind beliebte und sehr verbreitete <strong>Stauden</strong>, allerdings zählen sie nicht zu den eigentlichen Alpenstauden. Sandigen Boden und einensonnigen Standort verhelfen ihnen zu einem reichblütigen Gedeihen.maritima, 'Alba Compacta' IV-V € 3.00Eine alte Sorte mit weißen Blütenköpfchen auf niederen Stengeln, die wir vor vielen Jahren in Dänemark mitnahmen.maritima, 'Vesuv' € 3.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!