11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr gute Auslese, die mit großen goldgelben Blüten ab Mai erblüht. Wertvoll mit der Eigenschaft, zu remontieren! Frische bis feuchte Böden.'Lemon Drops' 40/40 VI-VII € 4.00Ganz ähnlich wie G. x inclinatum zeigt sich ’Lemon Drops’. Zitronengelbe, nickende Blüten.'Pink Frills' 40/40 V-VII € 4.00Die tief eingeschnittenen, rosa Blüten sind außerdem auffällig tief gefranst. Von Coen Jansen.rivale, 'Album' 40/30 V-VI € 4.00Die reinweiße Form unserer einheimischen Bachnelkenwurz. Auffallend lieblich!triflorum ssp. ciliatum 40/20 IV-VI € 4.00Wildart aus Kanade mit nickenden, hellrosa Blüten. Attraktiv die stark gefiederten Blätter.GilleniaDreiblattspiere, RosenspiereLanglebige <strong>Stauden</strong>, welche mit den Jahren immer schöner werden und die ich gerne als "Schleierkräuter des Schattens" bezeichne. Der beste Standort istder lichte Halbschatten.stipulata 40/60 V-VI € 5.00Diese niedere Art ist wesentlich seltener in Kultur und besitzt stärker gesägte Blätter. Die Blüten sind ebenfalls weiß. Für Waldpartien.trifoliata 50/110 V-VI € 5.00Eine erstklassige, äußerst langlebige Waldrandpflanze aus Nordamerika, die zur Blütezeit mit ihren lockeren, weißen Rispen jedem Betrachter auffällt. Dieselanglebige Staude verholzt an der Basis und wird im Allgemeinen viel zu wenig verwendet! Humoser Boden.GlaucidiumWaldmohn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!