11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

x youngianum 'Tamabotan' 30/20 IV-VI € 5.50Die Blüten erscheinen in einem zarten Helllila.grandiflorum 'Yubae' 20/15 IV-VI € 5.50Dunkelrote, japanische Sorte, ganz ähnlich 'Rubinkrone'.'Akebono' 20/15 V-VII € 4.50Weißliche Blüten, welche einen ganz zart blasslila Schimmer aufweisen. Lange Sporne.cantabrigiense x (E.alpinum x E.pubigerum) 50/40 IV-VI € 4.50Eine Hybride zwischen E. alpinum und E. pubigerum. Kleine, gelblichrosa Blüten. Sehr robust und trockenheitsresistent.'Bieke' 40/30 IV-VI € 6.50Eine neuere Kreuzung aus E. rhizomatosum mit E. wushanense. Wie winterhart diese hellgelb blühende Hybride wirklich ist, muss sich noch herausstellen!grandiflorum 'Karminkrone' 30/15 IV-VI € 4.50Große, karminrote Blüten.x rubrum 'Galadriel' 40/40 IV-VI € 4.50Sehr reich blühende, rote Auslese, gute Blütenschmuckwirkung bei gleichzeitig schönem Winteraspekt des Blattes, sowie hervorragenderBodendeckeigenschaften.EpipactisSumpfständelEine der bekanntesten, einheimischen Erdorchideen, die nach einer Einwachsphase im Garten problemlos gedeiht, und dies nicht nur an feuchten Stellen imGarten!palustris 20/50 V-VI € 15.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!