11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kennzeichnend sind die eingeschnittenen Blattspitzen und der metallische Austrieb der Blätter im Frühling.'Sambucifolia' 50/80 VI-VII € 6.50Die Blätter dieser Sorte erinnern an Holunderblätter. Die echte R.sambucifolia ist ungenügend hart, hier handelt es sich um eine Hybride, vermutlich mit R.pinnata. Cremeweiße Blütenstände.aesculifolia, Kastanienblatt 70/90 VI-VII € 6.50Große, derbe Blätter, deren Form lebhaft an Kastanienblätter erinnern. Gelblichweiße Blüten.RohdeaJkSeltene, japanische Schattenstaude, deren Verwandschaft zu Bogenhanf offensichtlich ist. In ihrer Heimat geniest sie einen jahrhundertelangen, legendärenRuf und wird ähnlich der Leberblümchen geradezu kultartig verehrt. Es existieren eine Menge zumeist panaschierter Sorten.Gut winterhart in lehmig-humosen Böden, in rauen Lagen Reisigschutz. Etabliert sich langsam, ist aber stets sehr ausdauernd. Halbschatten, nachMöglichkeit freier Stand.Die japonica reine Art mit cremegelbe Blüten, bildet später weißlich-rötliche Beeren. Die wintergrünen Blattfächer 40/30 erreichen V-VI einen Durchmesser von etwa 40 € cm, 12.50 bildetlangsam Ausläufer. Alt eingewachsene Pflanzen sind der Stolz eines jeden Raritätensammlers! Hat bei uns den Winter 2012 wunderbar ausgehalten.4 Jahre alte Pflanzen im 11cm-Topf € 12,50SalviaSalbeiHier haben wir es mit einer sehr artenreichen Gattung zu tun, die in unseren Gärten einfach nicht fehlen dürfen. Alle Salvia-nemorosa-Abkömmlinge nach derersten Blüte zurückschneiden, denn sie blühen zweimal im Jahr! Besonders schön mit Artemisien und anderen graublättrigen <strong>Stauden</strong>, aber auch als FüllundBegleitstauden in Beeten. Die meisten Salbei riechen überdies aromatisch und ergeben eine fantastische Bienenweide. Diesem Faktor sollte in unserenGärten wieder viel mehr Beachtung geschenkt werden!nutans 30/80 VI-VII € 5.50Hier haben wir etwas ganz Besonderes, eine Salbeiart mit hängenden Blüten! Erinnert an S. nemorosa, die jedoch ihre mittelblaue Blütenrispen nach untenwendet. Sehr ungewöhnlich. Verlangt eher trockene Böden. Etwas mühsam in der Vermehrung, darum immer rar und begrenzt in der Stückzahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!