11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ganz zwergig wachsendes Teppichsedum, welches im Herbst und Winter dunkelrote Blättchen aufweist. Die dunkelgelben Blüten erscheinen imFrühsommer. Neuheit aus Sibirien, wie ein gedrungenes Sedum kamtschaticum.spurium 'Fuldaglut' 50/0 IV-VII € 3.00Sehr verbreiteter Bodendecker von Heinz Klose. Blutrote Blüten, die Blätter glänzen metallisch dunkelrot.tatarinowii 20/0 VII-IX € 4.00Sehr hübsche und unkomplizierte Art, die im Hochsommer blüht. Rosa, graue Blättchen.SempervivumHauswurz, DachwurzDie Hauswurzen gehören zu jenen <strong>Stauden</strong>, die wesentlich dazu beigetragen haben, das Sammelfieber bei Gartenneulingen zu wecken! Wegen ihreraußerordentlichen Genügsamkeit können sie sogar auf Dächern gedeihen. Und man kann wie mit keiner anderen Pflanze den "Shabby Garden Style"realisieren!altum VI-VII € 10.50Grünlichbraune Rosettenangustifolium VI-VII € 4.00Schmalblättrige, kleinrosettige Artatlanticum, (ex Hoher Atlas, Marokko) VI-VII € 4.00Nur für das Alpinenhaus! Apfelgrüne Rosetten, trocken!atlanticum, 'Duhemane' VI-VII € 4.00Wie vorige, jedoch sind die Rosetten dunklerbalsii VII-VII € 3.00Grüne Rosetten mit braunen Blattspitzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!