12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

Zudem zeigen die Ergebnisse <strong>der</strong> Agenturbefragung, dass größere Betriebe in relativ<br />

höherer Zahl auf Transferkurzarbeitergeld <strong>zur</strong>ückgreifen. Dabei ist allerdings in<br />

Rechnung zu stellen, dass größere Betriebe – gemessen an ihrer Zahl – bei einer<br />

Klassifikation <strong>der</strong> Betriebe nach ihrer Größe nur auf geringe Prozentanteile kommen.<br />

Ganz an<strong>der</strong>s sieht es dagegen bei einer Klassifikation <strong>der</strong> auf die Beschäftigtenzahl<br />

entfallenden Anteile aus. Mit Blick auf die Zahl <strong>der</strong> Teilnehmer dominieren große<br />

Betriebe eindeutig bei dieser Maßnahme.<br />

Entsprechendes zeigen auch die von <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit <strong>zur</strong> Verfügung<br />

gestellten Daten über die nicht weiter differenzierte Beteiligung <strong>der</strong> Betriebe an<br />

Transfer- und Strukturkurzarbeitergeld, die über die Verteilung <strong>der</strong> Betriebe auf<br />

einzelne Betriebsgrößenklassen informiert. Solche Informationen liegen allerdings<br />

nur bis Ende 2004 vor. Vermutlich hat sich an <strong>der</strong> Betriebsgrößenklassenstruktur<br />

seitdem kaum etwas geän<strong>der</strong>t. Das zeigt jedenfalls eine Berechnung <strong>der</strong><br />

durchschnittlichen Betriebsgröße (Zahl <strong>der</strong> Transferkurzarbeiter in Relation <strong>zur</strong> Zahl<br />

<strong>der</strong> Betriebe): Sie ist seit Ende 2004 bis April 2006 weitgehend konstant geblieben.<br />

Beson<strong>der</strong>s groß sind die dem Kohlebergbau zugehörigen Betriebe, bei denen es sich<br />

nur um einen o<strong>der</strong> zwei handelt 53 ; die Zahl <strong>der</strong> Kurzarbeiter betrug im April 2004<br />

reichlich 2000.<br />

53 In <strong>der</strong> Statistik ist die Zahl <strong>der</strong> Betriebe aus Geheimhaltungsgründen nicht ausgewiesen; <strong>der</strong><br />

Nachweis fehlt immer dann, wenn es sich um weniger als drei Betriebe handelt.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!