12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

6 Quantitative Wirkungsanalyse für FbW<br />

6.1 Ziele und Grundlagen <strong>der</strong> Wirkungsanalyse<br />

Die Neuausrichtung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung (FbW) hat eine<br />

Qualitätssteigerung <strong>der</strong> Weiterbildungsmaßnahmen durch bessere Verzahnung von<br />

Weiterbildung und Vermittlung zum Ziel. Dieses Ziel soll zum einen durch mehr<br />

Eigenantwortung <strong>der</strong> potentiellen <strong>Maßnahmen</strong>teilnehmer erreicht werden. Diesen<br />

wird seit Anfang 2003 durch Ausgabe von Bildungsgutscheinen Wahlfreiheit unter<br />

geeigneten Weiterbildungsträgern eingeräumt. Zum an<strong>der</strong>en soll die Wirksamkeit <strong>der</strong><br />

FbW durch ein verbessertes Qualitätsmanagement gesteigert werden. Diesem<br />

Zweck dient die gegen Ende des Jahres 2003 vorgenommene Einführung einer<br />

Bildungszielplanung, die eine Erfolgsbeobachtung <strong>der</strong> FbW durch die Arbeitsagenturen<br />

verlangt. Ein wichtiges Element <strong>der</strong> Bildungszielplanung ist die „70-%-<br />

Klausel“, gemäß <strong>der</strong> nur <strong>Maßnahmen</strong> als för<strong>der</strong>fähig eingestuft werden, die eine entsprechende<br />

Verbleibsquote nachweisen können. Die <strong>Umsetzung</strong> dieser Klausel soll<br />

auf <strong>der</strong> Nachfrageseite durch ein Profiling <strong>der</strong> Arbeitslosen nach <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit<br />

des <strong>Maßnahmen</strong>erfolgs durch die Arbeitsagenturen und auf <strong>der</strong> Angebotsseite<br />

durch Zertifizierung <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong>träger erfolgen. Die Steuerung erfolgt hier<br />

dadurch, dass Bildungsgutscheine nur bei zertifizierten Bildungsträgern eingelöst<br />

werden können.<br />

An <strong>der</strong> Einführung dieser Reformschritte muss das <strong>Evaluation</strong>sdesign ausgerichtet<br />

werden. Dabei macht es die gleichzeitige Einführung verschiedener Bestandteile <strong>der</strong><br />

Reform zu einem Zeitpunkt schwierig, die Wirkungsbeiträge <strong>der</strong> einzelnen Komponenten<br />

voneinan<strong>der</strong> zu isolieren. Gleichwohl ist es möglich, die Wirkung des<br />

jeweiligen Gesamtpaketes durch Vorher-Nachher-Vergleiche zu quantifizieren.<br />

Um beurteilen zu können, wie sich die auf Qualitätssicherung abzielende Neuausrichtung<br />

<strong>der</strong> FbW auf die Wirksamkeit <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> ausgewirkt hat, dient die<br />

Effektivität <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung vor <strong>der</strong> Reform als Referenz. Da die<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung aus vielen verschiedenen <strong>Maßnahmen</strong><br />

besteht, ist dabei <strong>der</strong> Heterogenität <strong>der</strong> Maßnahmeeffekte Rechnung zu tragen. Auf<br />

<strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Maßnahme-Teilnahme-Historik des IAB (MTH) vorhandenen<br />

Maßnahmearten wurde das Spektrum <strong>der</strong> vorhandenen FbW-<strong>Maßnahmen</strong><br />

zu sechs jeweils relativ homogenen Maßnahmetypen zusammengefasst (Übersicht<br />

6.1-1). Die in Klammern angegebenen Ziffern beziehen sich auf den MTH-Schlüssel<br />

<strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!