12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

über erste Erfahrungen mit diesen Stellen. Offensichtlich trug dies zu einem<br />

vernehmlich schlechteren Urteil <strong>der</strong> Agenturen bei.<br />

Übersicht 5.8-1 Gesamtbewertung <strong>der</strong> FbW-Reform durch die Agenturen<br />

(2005 und 2006)<br />

Wie bewerten Sie alles in allem ...<br />

...die Neuausrichtung <strong>der</strong><br />

FbW-Politik insgesamt<br />

...die Steuerung von FbW<br />

durch die Bildungszielplanung<br />

...den Zugang zu FbW-<br />

<strong>Maßnahmen</strong> durch Ausgabe<br />

von Bildungsgutscheinen<br />

...die 70-Prozent-Regel für die<br />

För<strong>der</strong>ung von FbW-<strong>Maßnahmen</strong><br />

...die Qualitätssicherung durch eine<br />

externe fachkundige Stelle<br />

Negativ Positiv<br />

-2 -1<br />

0<br />

1<br />

2<br />

2005<br />

2006<br />

-2 -1 0 1 2 Mittelwerte<br />

2005<br />

2006<br />

15%<br />

2005<br />

2006<br />

2005<br />

2006<br />

10% 26%<br />

15%<br />

2005<br />

2006<br />

5%<br />

27%<br />

März-Mai 2005: n = 163 Agenturen, Januar-März 2006: n = 154 Agenturen<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Vorschläge</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 1: Wirksamkeit <strong>der</strong> Instrumente,<br />

Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen, Bericht Juni 2006<br />

4%<br />

61<br />

27%<br />

16%<br />

20%<br />

12% 19%<br />

2%<br />

10%<br />

6%<br />

= 2005<br />

= 2006<br />

12%<br />

14%<br />

14%<br />

23%<br />

16%<br />

14%<br />

27%<br />

21%<br />

2% 10% 10%<br />

18%<br />

38%<br />

40%<br />

20%<br />

42%<br />

42%<br />

48% 10% 0,4<br />

44%<br />

33% 7% 0,0<br />

25%<br />

11% 5% -0,4<br />

11% 0,2<br />

52%<br />

12%<br />

32% 6% -0,1<br />

47%<br />

12% 0,2<br />

14% 0,6<br />

14%<br />

0,3<br />

23% 0,8<br />

0,5<br />

an 100% fehlende: „weiß nicht/keine Angabe“<br />

Vollerhebung bei 179 Agenturen für Arbeit;<br />

Eine insgesamt klar ablehnende Zwischenbilanz <strong>der</strong> FbW-Reform zogen die Bildungsträger<br />

in 2005. Über alle zentralen Aspekte <strong>der</strong> Reform – Bildungszielplanung,<br />

Bildungsgutschein und 70%-Regel – wird hier ein durchgehend negatives Urteil<br />

abgegeben. Fast 60 Prozent <strong>der</strong> 409 befragten Träger bewerten die Bildungszielplanung<br />

und den Bildungsgutschein mit den Noten minus eins und minus zwei.<br />

Für die 70%-Regel vergab fast die Hälfte <strong>der</strong> Bildungsträger negative Noten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!