12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

9 Neuausrichtung von Transferleistungen<br />

(Implementationsanalyse)<br />

9.1 Fragestellungen<br />

Parallel <strong>zur</strong> quantitativen Wirkungsbetrachtung wurde auch <strong>zur</strong> Neuausrichtung von<br />

Transferleistungen (nach §§ 216a und 216b SGB III) eine Implementationsanalyse<br />

durchgeführt.<br />

Als Ausgangspunkt dieser Untersuchung dienten die Ziele, die den Hartz-<strong>Vorschläge</strong>n<br />

und den entsprechenden Gesetzen zugrunde liegen. Forschungsleitend waren<br />

vor diesem Hintergrund vor allem die Fragen, die seitens des Auftraggebers in <strong>der</strong><br />

Ausschreibung aufgeworfen wurden:<br />

• Wie werden die Instrumente und <strong>Maßnahmen</strong> im Prozess <strong>der</strong> Reform umgesetzt?<br />

• Wie erfolgt Qualitätssicherung bei Transfer?<br />

• Welche Erfahrungen werden mit dem Profiling gemacht?<br />

• Welche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt werden mit Transferleistungen<br />

verbunden?<br />

Als Datengrundlage dienten Leitfadeninterviews, Gruppendiskussionen sowie schriftliche<br />

und telefonische Befragungen, die sich bei den unterschiedlichen Zielgruppen 54<br />

stets am Erfahrungshorizont <strong>der</strong> jeweiligen Akteure ausrichteten. Dabei kamen auch<br />

unterschiedliche Interessenspositionen zum Tragen, <strong>der</strong>en Einbezug gerade Teil <strong>der</strong><br />

Implementationsanalyse ist.<br />

Die folgenden Darlegungen - insbeson<strong>der</strong>e zu betrieblichen Einschätzungen und <strong>zur</strong><br />

Perspektive von Transfergesellschaften/BeE - haben aufgrund ihres „kleinen“ Ansatzes<br />

(mit wenigen qualitativen Interviews) einen deutlich explorativen Charakter.<br />

Allein auf das Meinungsbild <strong>der</strong> Agenturen für Arbeit bezogen, kann die Informationsbasis<br />

<strong>der</strong> Implementationsanalyse repräsentative Aussagen für sich beanspruchen.<br />

Für die qualitativen Experteninterviews in den Agenturen ist dabei hervorzuheben,<br />

dass nicht in allen zehn einbezogenen Agenturbezirken hinreichende Erfahrungen<br />

mit Transferleistungen vorlagen. Bei dieser Agenturauswahl konnten fünf in<br />

Westdeutschland befragte Institutionen mit entsprechenden Erfahrungen aufwarten,<br />

hier vornehmlich Agenturen aus West- bzw. aus Norddeutschland.<br />

54 Vgl. dazu auch Anhang A: Methodenbericht <strong>der</strong> qualitativen Erhebungen<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!