12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

Übersicht 6.1-1 Kategorisierung <strong>der</strong> evaluierten FbW-<strong>Maßnahmen</strong><br />

(1) berufsbezogene und –übergreifende Weiterbildung<br />

berufsbezogene und -übergreifende Weiterbildung (14032)<br />

(2) berufspraktische Weiterbildung<br />

berufspraktische Weiterbildung (14034)<br />

(3) Übungseinrichtung<br />

sonstige Übungseinrichtung (14060),<br />

Übungsfirma (kaufmännischer Bereich) (14061),<br />

Übungswerkstatt (gewerblich-technisch) (14062)<br />

(4) sonstige FbW ohne beruflichen Abschluss<br />

Maßnahmekombination, sonstige berufliche Weiterbildung (14001),<br />

berufliche Aufstiegsweiterbildung (14050),<br />

Teilzeitbildungsmaßnahmen mit ABM (14070)<br />

(5) Einzelmaßnahme mit Abschluss in anerkanntem Beruf<br />

betriebliche Einzelmaßnahme mit Abschluss in anerkanntem Beruf (14041),<br />

Nachholen des Abschlusses in anerkanntem Ausbildungsberuf (14020)<br />

(6) Gruppenmaßnahme mit Abschluss in anerkanntem Beruf<br />

Gruppenmaßnahme mit Abschluss in anerkanntem Ausbildungsberuf (14040)<br />

MTH-<strong>Maßnahmen</strong>nummer in Klammern<br />

Quelle: eigene Zusammenstellung<br />

Die Auflistung in Übersicht 6.1-1 enthält keine anbahnenden <strong>Maßnahmen</strong> (MTH-Nr.<br />

14002 bis 14010), wie z.B. Feststellungsmaßnahmen, weil jene von ihrem Charakter<br />

und ihrer Dauer her eher in den Bereich <strong>der</strong> Trainingsmaßnahmen fallen. Diesem<br />

Umstand wird mittlerweile auch seitens <strong>der</strong> Arbeitsverwaltung Rechnung getragen:<br />

Seit dem 01.01.2003 werden die vormaligen FbW-Feststellungsmaßnahmen nicht<br />

mehr zu den eigentlichen FbW-<strong>Maßnahmen</strong> gezählt, son<strong>der</strong>n zu den Trainingsmaßnahmen<br />

nach §§ 48ff. SBG III. Tatsächlich waren schon in dem zu Testzwecken<br />

überlassenen Auszug <strong>der</strong> Maßnahme-Teilnehmer-Grunddatei des IAB (MTG) ab<br />

01.01.2003 praktisch keine Teilnehmer an FbW-Feststellungsmaßnahmen mehr<br />

vorhanden.<br />

Aus diesem Grund erscheint es nicht angebracht, vormalige FbW-Feststellungsmaßnahmen<br />

bzw. Trainingsmaßnahmen genauso zu evaluieren wie die in Übersicht<br />

6.1-1 aufgeführten Arten <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung. Abgesehen von <strong>der</strong> geringen<br />

Fallzahl in dem <strong>zur</strong> Verfügung stehenden Datensatz existiert ein generelles inhaltliches<br />

Problem <strong>der</strong> <strong>Evaluation</strong> dieser Maßnahmeart. Es haben bereits mehrere Studien<br />

gezeigt, dass sich Trainingsmaßnahmen aufgrund <strong>der</strong> großen Bandbreite an<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!