12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

5.19 Hilfestellungen bei <strong>der</strong> Suche nach Bildungsträgern in ARGEn<br />

Wie die Agenturen geben auch die ARGEn ihren Kunden eine Vielzahl von Hilfestellungen<br />

bei <strong>der</strong> Suche nach Bildungsträgern. Insgesamt setzt man dabei nur leicht<br />

an<strong>der</strong>e Schwerpunkte als die Agenturen.<br />

Auch die qualitativ befragten Teilnehmer bestätigen eine vielfältige Hilfestellung <strong>der</strong><br />

ARGEn bei <strong>der</strong> Suche nach einem Bildungsträger. Nur fünf <strong>der</strong> 19 Teilnehmer gaben<br />

an, gar keine Hilfe bei <strong>der</strong> Suche nach einem Anbieter erhalten zu haben. In den<br />

meisten Fällen wurden dagegen präzisere Hinweise auf Angebote gegeben – in <strong>der</strong><br />

Regel unter konkreter Nennung mehrerer Träger an den Kunden. Dass von <strong>der</strong><br />

ARGE genau ein Anbieter genannt wurde, berichten allerdings nur sechs Befragte.<br />

Im Vergleich zu den Agenturen – so zeigen ebenfalls die Befunde <strong>der</strong> flächendeckenden<br />

Erhebungen – spielen Einweisungen in den Umgang mit <strong>der</strong> KURS-<br />

Datenbank bei den ARGEn eine geringere Rolle. Informelle bzw. indirekte Hinweise<br />

über erfolgreiche Weiterbildungsanbieter haben hingegen ein etwas höheres Gewicht.<br />

Das bestehende Neutralitätsgebot wird in diesem Zusammenhang auch von<br />

befragten ARGE-Vertretern benannt. Bei den qualitativen Interviews mit den ARGE-<br />

Experten wird allerdings auch auf eine partiell intensivere Hilfestellung an Kunden<br />

hingewiesen. 34 Einzelgespräche machten deutlich, dass dieser Aspekt noch stärker<br />

akzentuiert wird als in den Agenturen. Es gibt dabei Mitteilungen, wonach man<br />

Trägern von sich aus zusage, <strong>Maßnahmen</strong> würden stattfinden, und dass man als<br />

ARGE auch selbst dafür Sorge trage, Gruppen zustande kommen zu lassen, damit<br />

<strong>Maßnahmen</strong> nicht mangels Teilnehmern eingestellt o<strong>der</strong> verschoben werden müssen.<br />

In solchen Einlassungen kommt die noch stärker ausgeprägte Bindung <strong>der</strong><br />

ARGEn an die lokale Infrastruktur <strong>der</strong> Bildungsträger zum Tragen, die sich durchaus<br />

auch in den geschäftspolitischen Ausrichtungen wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

wir mit unserem Klientel nicht erreichen. Also geben wir kein Geld für Weiterbildung aus.<br />

[Aber] wir haben gesagt, wir brauchen das unter För<strong>der</strong>gesichtspunkten und<br />

Unterstützungsgesichtspunkten brauchen wir was. [...] Deshalb setzen wir FBW auch relativ<br />

offensiv ein.“<br />

34 Zur Hilfestellung bemerkte ein befragter ARGE-Geschäftsführer: „Das geht bis dahin, dass<br />

<strong>der</strong> Kunde auch weiß, wo er mit dem Bildungsgutschein hingehen kann. Das ist die eine Seite.<br />

Das an<strong>der</strong>e ist, es gibt sicher auch bei uns Kunden, die da schon in <strong>der</strong> Lage sind, sich selbst<br />

zu informieren. Die Hilfestellung in dem Umfang, wo man sieht, das braucht er und das kriegt<br />

er. Also von wegen, „ich gebe dir jetzt den Bildungsgutschein und du bist ja ein mündiger<br />

Kunde und Bürger und du gehst jetzt und suchst dir und dazu hast du drei Monate Zeit“. [....]<br />

Unsere Kunden brauchen [....] mehr Anleitung.“<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!