12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

Übersicht 5.5-1 Kriterien <strong>der</strong> Ausgabe von Bildungsgutscheinen<br />

Kriterien bei <strong>der</strong> Ausgabe von Bildungsgutscheinen<br />

Abwägung <strong>der</strong> individuellen Einglie<strong>der</strong>ungswahrscheinlichkeit<br />

von Bewerbern<br />

Aktueller / absehbarer Bedarf bei<br />

potenziellen Arbeitgebern<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Eignungsfeststellung<br />

Bisher erzielte Einglie<strong>der</strong>ungsquoten für<br />

die angezielte Bildungsmaßnahme<br />

Bisherige Berufsbiographie <strong>der</strong> Bewerber<br />

Schulische und berufliche Vorbildung <strong>der</strong> Bewerber<br />

Dauer <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit, maximal<br />

verbleibende Restlaufzeit in SGB III<br />

Suchaktivitäten <strong>der</strong> Bewerber<br />

Nachfrage bzw. Wunsch eines Bewerbers<br />

Höhe des Leistungsbezugs<br />

gar nicht wichtig Mittelwerte<br />

sehr wichtig<br />

1 2 3 4<br />

Vollerhebung bei 179 Agenturen für Arbeit, März-Mai 2005,<br />

Auswertungsbasis: n = 163 Agenturen<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Vorschläge</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 1: Wirksamkeit <strong>der</strong> Instrumente,<br />

Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen, Bericht Juni 2006<br />

Diese Sachverhalte spiegeln sich auch in den Antworten von FbW-Teilnehmern<br />

wi<strong>der</strong>. Die qualitativen Interviewgespräche mit 24 FbW-Teilnehmern (darunter 12<br />

FbW-Teilnehmer aus <strong>der</strong> Zeit vor 2003 und 12 FbW-Teilnehmer, die nach 2003<br />

bereits einen Bildungsgutschein erhalten hatten) ergeben, dass Markt- respektive<br />

Integrationschancen von Kunden nach <strong>der</strong> Reform tendenziell eine stärkere<br />

Berücksichtung gefunden haben als dies vor <strong>der</strong> Reform <strong>der</strong> Fall gewesen zu sein<br />

scheint. Die Teilnehmer wurden dabei auch <strong>zur</strong> Intensität <strong>der</strong> Beratung in den<br />

Agenturen befragt. Die Darstellungen <strong>der</strong> Teilnehmer deuten auf eine tendenziell<br />

längere Beratungszeit als vor <strong>der</strong> Reform hin, wobei auch Kritik deutlich wird. Dabei<br />

werden Einzelhinweise auf eine schnelle und „technische Abwicklung“ <strong>der</strong> Kunden<br />

gegeben. Dies wie<strong>der</strong>um trifft sich mit Einlassungen von Vermittlern in den Agenturen.<br />

Diese merken für den Beratungsprozess kritisch an, dass ein neuer „Verwaltungsaufwand“<br />

beim Bildungsgutschein nicht zuletzt auf Kosten <strong>der</strong> Beratungszeit für<br />

die Kunden gehe.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!