12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

Die Reduktion <strong>der</strong> Agenturausgaben bei SGB-III-geför<strong>der</strong>ten <strong>Maßnahmen</strong> wirkte sich<br />

bei allen Bildungsträgern sehr vernehmlich auch auf den Angebotsumfang aus. Die<br />

Situation verschärfte sich hier wie<strong>der</strong>um im Osten und in Bezirken mit hoher<br />

Arbeitslosigkeit. Fast zwei Drittel <strong>der</strong> Träger dieser Regionen sprechen von sinkenden<br />

Veranstaltungszahlen bei geför<strong>der</strong>ten <strong>Maßnahmen</strong>.<br />

Übersicht 5.9-1 Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Angebotsstruktur bei FbW und SGB-III-<br />

<strong>Maßnahmen</strong> – Trägeranteile nach regionalen Merkmalen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Angebotsstruktur des Angebotsumfangs bei FbW<br />

(Gesamtzahl Veranstaltungsangebote)<br />

Strategietyp<br />

I Bezirke in Ostdeutschland mit<br />

dominierendem Arbeitsplatzdefizit<br />

II Großstädtisch geprägte Bezirke vorwiegend<br />

in Westdeutschland mit hoher Arbeitslosigkeit<br />

III Mittelständische und ländliche<br />

Gebiete in Westdeutschland mit<br />

durchschnittlicher Arbeitslosigkeit<br />

IV Zentren in Westdeutschland mit günstiger<br />

Arbeitsmarktlage und hoher Dynamik<br />

V Bezirke in Westdeutschland mit guter<br />

Arbeitsmarktlage und hoher Dynamik<br />

West<br />

Ost<br />

Anzahl Veranstaltungen<br />

FbW 2002 bis 2004<br />

52,9%<br />

25,7%<br />

48,1% 29,2%<br />

37,7%<br />

28,9%<br />

an 100% fehlende „weiß nicht“/“keine Angabe“<br />

schriftl. Befragung bei Bildungsträgern, März-Mai 2005, Auswertungsbasis: n = 409<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Vorschläge</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 1: Wirksamkeit <strong>der</strong> Instrumente,<br />

Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen, Bericht Juni 2006<br />

64<br />

42,6%<br />

53,8% 17,3%<br />

27,5% 48,2% 24,3%<br />

34,4%<br />

44,8%<br />

21,4%<br />

22,7%<br />

20,8%<br />

53,8% 23,5% 22,7%<br />

19,7%<br />

Anzahl SGB III geför<strong>der</strong>te<br />

<strong>Maßnahmen</strong> 2002 bis 2004<br />

gesunken gleich geblieben<br />

gestiegen<br />

61,7%<br />

61,8%<br />

52,3%<br />

65,0%<br />

41,0%<br />

51,4%<br />

50,3%<br />

21,1%<br />

25,1%<br />

18,2%<br />

35,2%<br />

46,4%<br />

38,7% 10,0%<br />

38,2%<br />

17,2%<br />

13,2%<br />

12,4%<br />

12,6%<br />

11,6%<br />

16,8%<br />

100% 0% 100% 100%<br />

0% 100%<br />

Neben betriebswirtschaftlichen <strong>Maßnahmen</strong> <strong>der</strong> Träger, durch Kostenreduktion am<br />

Markt bestehen zu können, wurden darüber hinaus strategische Entscheidungen<br />

durch Modifikationen bei <strong>der</strong> Struktur und <strong>der</strong> Gestaltung von Weiterbildungsangeboten<br />

getroffen. Zu erkennen sind erste Verlagerungen, die eine Umorientierung<br />

signalisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!