12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

Aufgrund des festgelegten Zielgruppentableaus für die Implementationsanalyse ist<br />

<strong>der</strong> inhaltliche Schwerpunkt <strong>der</strong> folgenden Untersuchungen auf den Bereich <strong>der</strong><br />

<strong>Umsetzung</strong>spraxis bei <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung nach § 216b SGB III (Transferkurzarbeitergeld)<br />

bezogen. In den qualitativen Experteninterviews wurden die überwiegenden Ausführungen<br />

zu diesem Gegenstandsbereich getroffen.<br />

Die Darstellung <strong>der</strong> Befunde glie<strong>der</strong>t sich wie folgt:<br />

• Kapitel 9.2 stellt grundlegende Einschätzungen <strong>der</strong> Agenturen für Arbeit zu<br />

Transferpolitik vor und zeigt Erfahrungen <strong>der</strong> Agenturen mit <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong><br />

von Transfermaßnahmen (nach § 216a). Dabei kommt auch die Perspektive<br />

von Teilnehmenden an Transfermaßnahmen zum Tragen.<br />

• Kapitel 9.3 stellt zentrale Aspekte <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong>spraxis bei TransferKuG<br />

(nach § 216b) vor. Dabei werden Perspektiven und Aussagen <strong>der</strong> Agenturen<br />

<strong>der</strong> Arbeit, von Vertretern aus Transfergesellschaften/BeE, von Betriebsräten<br />

und Arbeitgebervertretern aus abgebenden Betrieben sowie auch von<br />

TransferKuG-Leistungsbeziehern miteinan<strong>der</strong> verglichen.<br />

9.2 Probleme <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong>spraxis aus Sicht <strong>der</strong> Agenturen<br />

9.2.1 Generelle Einschätzungen <strong>zur</strong> Transferpolitik<br />

Zunächst zeigen die Befunde <strong>der</strong> flächendeckenden standardisierten Agenturbefragung<br />

an, dass die Agenturen für Arbeit sowohl Transfermaßnahmen (nach § 216a)<br />

als auch das Instrument des Transferkurzarbeitergeldes (nach § 216b) prinzipiell als<br />

hilfreich ansehen. Gleichwohl macht man aber auch Schwierigkeiten in zentralen<br />

<strong>Umsetzung</strong>sfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Transferpolitik aus.<br />

Mit Blick auf eine soziale Abfe<strong>der</strong>ung beim Personalabbau sowie auf Verstärkungen<br />

einer präventiven Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung (mit dem Ziel einer stärkeren Initiative<br />

betrieblicher Beschäftigungspolitik) sieht die Arbeitsverwaltung Transferleistungen<br />

dabei sehr deutlich im Interesse schwer vermittelbarer Arbeitnehmer.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!