12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

Übersicht 2.1-1: Zeitliche Abfolge <strong>der</strong> FbW-Reformschritte<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

01.01.2002: JobAQTIV (Anrechnung Alg-Anspruch auf Anschluss-Uhg)<br />

01.01.2003: Hartz I (Einführung von Bildungsgutscheinen, Anpassung Uhg an Alg & Alhi, Hälftige<br />

Anrechnung <strong>der</strong> Bezugdauer von Uhg auf den Alg-Anspruch, Streichung des Anschluss-Uhg),<br />

Individuelle Einglie<strong>der</strong>ungs- & <strong>Maßnahmen</strong>verbleibsprognose, Herausnahme <strong>der</strong> Feststellungsmaßnahmen<br />

aus dem FbW-<strong>Maßnahmen</strong>katalog<br />

31.10.2003: BZP (1. Bildungszielplanung für das Jahr 2004)<br />

01.07.2004: AZWV (<strong>Maßnahmen</strong>zertifizierung durch die<br />

Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung)<br />

01.01.2005: Hartz III (Arbeitslosengeld I und II ersetzt Unterhaltsgeld, Zugangserleichterung durch<br />

Wegfall <strong>der</strong> Bedingung einer Vorbeschäftigungszeit, Wegfall <strong>der</strong> FbW <strong>zur</strong> Erlangung einer<br />

Vollzeitbeschäftigung bei vorheriger Teilzeitbeschäftigung)<br />

2.2 Zugang zu FbW-<strong>Maßnahmen</strong>: Der Bildungsgutschein<br />

Vor <strong>der</strong> am 01. Januar 2003 in Kraft getretenen Neuordnung <strong>der</strong> FbW konnten Arbeitslose<br />

durch das Arbeitsamt in eine <strong>der</strong> verschiedenen Maßnahmeformen zugewiesen<br />

werden. Die Zugewiesenen hatten dabei we<strong>der</strong> eine Wahlfreiheit im Hinblick<br />

auf die verschiedenen <strong>Maßnahmen</strong> noch im Hinblick auf den Maßnahmeträger. Diese<br />

För<strong>der</strong>praxis wurde mit den Gesetzen für mo<strong>der</strong>ne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt<br />

(„Hartz-Reformen“) im SGB III neu geregelt. Nach dem Willen des Gesetzgebers<br />

sollten zwar alle bis dahin för<strong>der</strong>fähigen <strong>Maßnahmen</strong> erhalten bleiben. 3 Das<br />

Zuweisungsverfahren wurde jedoch abgeschafft. Nach dem seit Januar 2003 geltenden<br />

Recht können för<strong>der</strong>fähige Arbeitsuchende mit Hilfe des Bildungsgutscheins<br />

nach § 77 Abs. 3 SGB III selbst einen Bildungsträger aussuchen, <strong>der</strong> die Lehrgangskosten<br />

unmittelbar mit <strong>der</strong> Arbeitsagentur abrechnet. Der ausgewählte Bildungs-<br />

3 Vgl. den Kommentar zum Entwurf des Gesetzes für mo<strong>der</strong>ne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt<br />

auf S. 30 <strong>der</strong> Bundestags-Drucksache 15/25 (Gesetzentwurf <strong>der</strong> Fraktionen SPD und<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Entwurf eines Ersten Gesetzes für mo<strong>der</strong>ne Dienstleistungen am<br />

Arbeitsmarkt.). Aus dem FbW-<strong>Maßnahmen</strong>katalog wurden lediglich Feststellungsmaßnahmen<br />

herausgenommen und unter Trainingsmaßnahmen (§§ 48 ff. SGB III) angesiedelt (BA-<br />

Rundbrief 102/2002).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!