12.12.2012 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht 2006 - Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen<br />

IZA, DIW Berlin, infas<br />

Übersicht 5.16-2 Stellenwert von Instrumenten bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong><br />

Arbeitsmarktpolitik in 2005 und für 2006 erwartet<br />

Stellenwert von Instrumenten bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong><br />

Arbeitsmarktpolitik: in 2005 und für 2006 erwartet<br />

Trainingsmaßnahmen<br />

För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung<br />

Vermittlungsgutschein (§421g SGB III)<br />

Beauftragung Dritter (§37 SGB III)<br />

Einglie<strong>der</strong>ungsmaßnahmen (§421i SGB III)<br />

PSA (§37c SGB III)<br />

Arbeitsgelegenheiten: Entgeltvariante<br />

Arbeitsgelegenheiten:<br />

Aufwandsentschädigung<br />

Einstiegsgeld<br />

ABM/SAM<br />

kein<br />

Stellenwert<br />

Vollerhebung bei 355 ARGEn, November 2005 – Februar 2006, Auswertungsbasis: n = 237 ARGEn<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Vorschläge</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 1: Wirksamkeit <strong>der</strong> Instrumente,<br />

Modul 1b: För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung und Transferleistungen, Bericht 2006<br />

83<br />

Mittelwerte<br />

sehr großer<br />

Stellenwert<br />

1 2 3 4<br />

in 2005<br />

für 2006 erwartet<br />

In <strong>der</strong> Folge sei es erst in <strong>der</strong> zweiten Jahreshälfte zu einem Aufschwung bei FbW<br />

gekommen.<br />

Die flächendeckende Untersuchung zeigt die generelle Tendenz einer wachsenden<br />

Bedeutung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung beruflicher Weiterbildung in <strong>der</strong> Arbeitsmarktpolitik <strong>der</strong><br />

ARGEn. 29 Eine weitere Ausdehnung wird für das Jahr 2006 erwartet. Zu beobachten<br />

ist dies auch für die Entwicklung ARGE-eigener Bildungszielplanungen.<br />

29 Zum Befund eines stetigen Anstiegs von FbW in den ARGEn im Orientierungsjahr 2005<br />

kommt auch die deskriptive Analyse bei Sarah Heinemann/Hermann Gartner/Eva Jozwiak:<br />

Arbeitsför<strong>der</strong>ung für Langzeitarbeitlose. Erste Befunde zu Einglie<strong>der</strong>ungsleistungen des SGB<br />

III im Rechtskreis des SGB II. IAB Forschungsbericht Nr.3/2006, S. 19f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!