23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

spezielle Lebenssituationen oder Notlagen. Über e<strong>in</strong>e materielle Förderung<br />

<strong>und</strong> Entlastung h<strong>in</strong>aus ist es daher erforderlich, durch Familienbildung, Familienberatung,<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung, Familienerholung usw.<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Begleitung zu gewährleisten. H<strong>in</strong>zu kommen familienorientierte<br />

Leistungen, wie zum Beispiel Tagese<strong>in</strong>richtungen, Tagespflege,<br />

Hilfen zur Erziehung, sozialpädagogische Familienhilfe usw., mit denen das<br />

Zusammenleben <strong>in</strong> der Familie gefördert wird.<br />

These 5:<br />

Die Kirche ist <strong>in</strong> der Pflicht. Die Anliegen der Familie müssen verstärkt<br />

berücksichtigt werden.<br />

In der Familienarbeit <strong>in</strong> den Pfarrgeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Verbänden wird von <strong>und</strong><br />

mit Familien <strong>in</strong> den unterschiedlichsten Themenfeldern gearbeitet. Auf<br />

Kommunal-, Landes- <strong>und</strong> auf B<strong>und</strong>esebene koord<strong>in</strong>ieren Organisationen<br />

<strong>und</strong> Verbände – weitgehend mit ehrenamtlichem Engagement – die Arbeit<br />

<strong>und</strong> vertreten die Interessen der Familien im politischen Raum.<br />

Ist die Familie Basis geme<strong>in</strong>dlichen Lebens, s<strong>in</strong>d diese Initiativen von Familien<br />

<strong>und</strong> für Familien zu unterstützen, damit Kirche als Ort erlebt werden<br />

kann, <strong>in</strong> dem Familien beheimatet s<strong>in</strong>d. Verbände <strong>und</strong> Organisationen bieten<br />

zudem die Chance, auch Familien erreichen zu können, die sonst nicht<br />

so sehr im kirchlichen Leben e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d. Über gesellschaftspolitisches<br />

Engagement greifen Verbände <strong>und</strong> Organisationen sogar soweit e<strong>in</strong>,<br />

daß sie E<strong>in</strong>fluß nehmen auf die Lebensbed<strong>in</strong>gungen von Familien generell.<br />

Die Kirche muß sich mehr als Anwalt der Familien verstehen. Die Interessen<br />

der Familien s<strong>in</strong>d verstärkt aufzunehmen <strong>und</strong> zu vertreten. Es bedarf<br />

auch e<strong>in</strong>er Selbstverpflichtung der Kirchen, die Förderung der Familien <strong>in</strong><br />

ihrem eigenen Bereich, sei es als Arbeitgeber oder auch bei Dienstleistungen,<br />

ernstzunehmen. Bei dem Vorrang, den die Kirchen der Familie e<strong>in</strong>räumen,<br />

ist dies e<strong>in</strong>e Frage der Glaubwürdigkeit.<br />

These 6:<br />

Familie macht Freude. Die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d entsprechend zu gestalten.<br />

Die Problemanalysen zur Lebenssituation von Familien s<strong>in</strong>d vielfältig; von<br />

<strong>in</strong>dividuellen Notlagen bis h<strong>in</strong> zur „strukturellen Rücksichtslosigkeit“ <strong>in</strong><br />

unserer Gesellschaft reicht die Spanne der Problemanzeigen. Trotzdem ist<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!