23.12.2012 Aufrufe

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

Aufbruch in eine solidarische und gerechte Zukunft - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Predigt <strong>in</strong> der Französischen Friedrichstadtkirche<br />

– gehalten von Generalsuper<strong>in</strong>tendent<strong>in</strong> Ingrid Laudien –<br />

Daniel 9, Vers 8<br />

Sie nannten ihn Daniel, ihren Jungen, was heißt: Gott ist me<strong>in</strong> Richter. Von<br />

kle<strong>in</strong> auf nahmen sie ihn mit <strong>in</strong> den Tempel <strong>und</strong> er erlebte, wie die Erwachsenen<br />

Gott ehren, beten, hören <strong>und</strong> wie sie Neuigkeiten austauschten, politische<br />

Ereignisse werteten <strong>und</strong> wie, wenn sie zu laut wurden, der Tempeldiener<br />

sie zur Ruhe mahnte. „Denn wie kann man nur so schwatzen, sich so<br />

erregen, wenn Juden das Wort an den Herrscher der Welt richten? Wie können<br />

die Völker <strong>und</strong> ihre Armeen sich für e<strong>in</strong> Fleckchen Erde oder e<strong>in</strong> paar<br />

Sätze gegenseitig umbr<strong>in</strong>gen, wenn Gott den Gläubigen se<strong>in</strong> Ohr leiht?“<br />

(Eli Wiesel)<br />

Sie zeigten dem Jungen, wie man den Sabbat begeht, wie man sich verhält,<br />

wenn der Schofar ertönt, das Widderhorn, um die sündigen Seelen am Neujahrstag<br />

zur Buße zu rufen. Sie erzählten ihm, daß beim besonderen Klang<br />

des Horns selbst die Fische im Wasser zittern.<br />

Sie beteten mit ihm, am Abend <strong>und</strong> am Morgen <strong>und</strong> sie brachten ihm bei,<br />

daß es zur Konzentration gut ist, wenn man sich dabei <strong>in</strong> die Richtung wendet,<br />

wo Jerusalem liegt, wo der Tempel ist. Sie erzählten ihm die Geschichten<br />

se<strong>in</strong>es Volkes, vor allem immer wieder die e<strong>in</strong>e, wie sie aus Hunger nach<br />

Ägypten gewandert waren <strong>und</strong> auf w<strong>und</strong>erbare Weise wieder <strong>in</strong> ihre Heimat<br />

kamen. Sie sorgten dafür, daß der Junge tief im Glauben <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Traditionen<br />

se<strong>in</strong>es Volkes verwurzelt wurde, so wie sie selbst es waren. Er sollte,<br />

wie se<strong>in</strong>e Eltern, erfahren, daß Verwurzelung im Glauben Halt im Leben<br />

gibt.<br />

Plötzlich, wenn auch nicht unerwartet, brach die K<strong>in</strong>dheit ab. Die mächtigen<br />

Babylonier waren über das kle<strong>in</strong>e Israel hergefallen <strong>und</strong> es wurde angeordnet,<br />

daß Daniel <strong>und</strong> drei andere Jungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Eliteschule nach Babylon<br />

kamen, wo willfährige Staatsdiener ausgebildet wurden. Wie es den<br />

Jungen, den jungen Männern <strong>in</strong> Babylon g<strong>in</strong>g, kann man nachlesen im Danielbuch.<br />

Was sie gehalten <strong>und</strong> erhalten hat, war so, daß es für uns im Wochenspruch<br />

für diese Woche erhalten ist, die Zeile e<strong>in</strong>es Gebetes, das unser<br />

Gebet werden kann:<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!